+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Das „Integrationssystem“ IBM i (früher OS/400 oder danach i5/OS) ist der Dauerbrenner unter den Betriebssystemen. 1988 auf den Markt gekommen, führte OS/400 die Betriebssysteme der beiden Vorgänger-Systeme – SSP des System/36 und das Systemsteuerprogramm CPF des System/38 zusammen. IBM i besticht durch Alleinstellungsmerkmale wie die Hardware-Unabhängigkeit (dank des „Technology Independent Machine Interface“, kurz TIMI), wie die integrierte Datenbank db2, wie die Objektbasiertheit oder wie das „Einspeicherkonzept“ (Single-Level-Storage).
Das Private-Equity-Unternehmen American Pacific Group (APG) hat Mitte Dezember gemeinsam mit Northstar Capital das kanadische Softwarehaus Fresche Solutions...
weiterlesenAm 2. Februar 2021 ab 10 Uhr veranstalten die Midrange-Experten der Ulrich Wilsch GmbH eine innovative Spezialkonferenz für die Plattform IBM i. Unter der...
weiterlesenAufgaben wie Backup, Hochverfügbarkeit und Desaster-Recovery standen schon immer weit oben auf der Agenda eines jeden IT-Chefs. Hierbei kann die Serverplattform...
weiterlesenEigentlich sollte die Powerup 2020, die Herbstkonferenz des US-Anwendervereins Common, vom 31. August bis 3. September in Tampa/Florida stattfinden....
weiterlesenHeute stellte IBM drei neue G-Modelle der Scale-Out-Systeme ihrer Power-Serverfamilie vor. Damit werden die im Februar 2018 vorgestellten A-Modelle S914, S922...
weiterlesenImmer mehr IT-Entscheider übertragen die Betriebsverantwortung für interne IT-Prozesse, in Teilbereichen oder auch komplett, an externe Dienstleister. Bei...
weiterlesenVor einem Jahr hat Common das iFuture-Kit vorgestellt. Damit gibt der Anwenderverein seinen Mitgliedern ein Instrument an die Hand, mit dem sie das gut gehütete...
weiterlesenIm vergangenen Jahr wurden für IBM-i-Anwender verschiedene Wege in die Cloud gebahnt, die allmählich auch in Deutschland gangbar werden. So hat nicht nur die...
weiterlesenVirtuelle Server auf Basis von Power-Systemen und IBM i sind seit Anfang Dezember auch in Europa aus der IBM Cloud verfügbar – und zwar im IBM-Rechenzentrum...
weiterlesenCommon Deutschland lädt nach der gelungenen Premiere im vergangenen März zum 2. Common Community Day (CCD) ein. Er findet am 21. und 22. Februar 2020 auf...
weiterlesen