+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
SAS-CEO und -Gründer Jim Goodnight: Herausforderung „Big Data“ als Wachstumsmotor
Damit ist SAS, mittlerweile der neuntgrößte Softwarehersteller weltweit und der größte in Privathand, seit seiner Gründung im Jahr 1976 ununterbrochen auf Wachstumskurs. 46 Prozent des weltweiten Umsatzes im Jahr 2011 erwirtschaftete SAS in Amerika. Europa, der Nahe Osten und Afrika steuerten 42 Prozent bei, die asiatisch-pazifische Region zwölf Prozent.
Für SAS-CEO Jim Goodnight ist die Kompetenz zur Lösung komplexer Businessprobleme der wesentliche Erfolgsfaktor. Wichtiger Treiber für die positive Geschäftsentwicklung sei zudem die Herausforderung „Big Data“, die Analyse der rasant wachsenden Datenvolumina in Unternehmen.
Für 2012 plant SAS, seine Analyse-Lösungen für „Big Data“ zu optimieren und über neue Software-Updates eine effizientere Betrugsbekämpfung zu ermöglichen. Davon sollen insbesondere Banken, Regierungsinstitutionen, der Gesundheitssektor und Versicherungen profitieren.
Bildquelle: SAS Institute GmbH