+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Jürgen Mossakowski, Chief Executive Officer der CHG-Meridian AG
„Dass wir an das Rekordergebnis von 2013 nahezu nahtlos anschließen konnten, bestätigt den eingeschlagenen Kurs“, sagte der Vorstandsvorsitzende, Jürgen Mossakowski am 13. Februar auf der Jahrespressekonferenz der nicht börsennotierten Aktiengesellschaft in Weingarten. Insgesamt würden heute mit rund 850 Mitarbeitern IT-, Industrie- und Healthcare-Technologien im Wert von 4,2 Mrd. Euro bei weltweit über 10.000 Kunden verwaltet.
Strategische Entscheidungen sollen das weitere Wachstum sichern, z. B. die jüngste internationale Expansion nach Nordeuropa. Im Herbst wurde dazu die norwegische Acento-Firmengruppe übernommen, die Technologie-Investitionen von über 167 Mio. Euro betreut. 2014 konnte Acento, fortan als Region Northern Europe in der Bilanz ausgewiesen, laut Mossakowski mit einem Neuinvestitionsvolumen von über 22 Mio. Euro positiv zum Jahresabschluss beitragen.
Signifikantes Wachstum erwartet Mossakowski auch aus der Region Americas, zu der neben den USA, Mexiko und Brasilien gehört. 2014 blieb die US-Tochter indes hinter den Erwartungen zurück und erreichte die Ertragsziele noch nicht. „Hier müssen wir wieder zulegen. Und das werden wir auch“, sagte Mossakowski. Zuletzt habe eine lokale Management-Neustrukturierung den Weg für weiteres Wachstum geebnet.
Verkauft wurde dagegen die im Jahr 2000 erworbene Beteiligung am Ingenieurbüro Abakus IT AG aus Waldburg, dem Betreiber des Rechenzentrums Bodensee Oberschwaben. „Wir erbringen unsere Service-Leistungen national und international mit einer Vielzahl von Erbringungspartnern“, begründete Mossakowski diesen Schritt. „Eine direkte Beteiligung an einem einzigen Dienstleister ist daher nicht mehr zielführend.“ Abakus bleibt ein wichtiger Partner; über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Weder an der Mitarbeiterzahl, noch an der Führungsmannschaft der Abakus IT AG soll sich etwas ändern.
Auch 2014 wurde weiter in den Ausbau des Servicegeschäfts investiert. Dazu wurden zwei IT-Bereiche vollständig überarbeitet: Die Bereiche Software Solutions (SWS) und Employer Benefits Solutions (EBS). Dazu kommen neue Strukturen, der weitere Aufbau des Bereichs „Service Delivery“ mit nachgelagerten regionalen Service-Strukturen in Deutschland, Österreich, Slovenien und der Schweiz sowie die weitere Qualifizierung der Service-Mitarbeiter nach internationalen Projektmanagement-Normen.
Sehr positiv entwickelt haben sich laut Mossakowski 2014 sowohl die professionelle Löschung von IT-Datenträgern am Ende der Nutzungsphase als auch die Aufbereitung und Wiedervermarktung von Gebrauchtgeräten in eigenen Technologie- und Service-Zentren nahe Frankfurt/Main (Deutschland) und in Skien (Norwegen): 456.000 Geräte (2013: 398.000) - rund 15 Prozent mehr als im Vorjahr - wurden für den Zweitmarkt aufbereitet. Erstmals wurden als Zusatzleistung für Kunden mehr als 100.000 IT-Geräte (2013: 87.000) einer zertifizierten, sicheren Datenlöschung unterzogen.
Bildquelle: CHG-Meridian AG