+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Der Ulmer XXL-Fressnapf, einer von über 1.400 Märkten für Heimtierbedarf der Krefelder Handelskette
Die Plattform der Online-Shops von Fressnapf basiert auf dem Omni-Channel-Commerce-System der SAP-Tochter Hybris Software – und wurde bislang von einem anderen Dienstleister gehostet. Künftig betreibt der E-Business-Spezialist aus Neubiberg bei München die Plattform und entwickelt sie für Fressnapf weiter. Die technische Infrastruktur dafür stellt Adesso in Form eines „Virtual Private Network“ bereit.
Mit der Planung und Durchführung der nötigen Migration hat Fressnapf ebenfalls Arithnea beauftragt. Eine große Herausforderung dabei war der enge Zeitrahmen. Er sah vor, die komplette Plattform binnen zweieinhalb Monaten vom Rechenzentrum des ehemaligen Hosters in die neue Obhut zu übertragen. Dieses ehrgeizige Ziel wurde erreicht.
Roland Vorderwülbecke, Ressortleiter Information Technology bei Fressnapf, suchte einen „Partner für den Betrieb unserer Hybris-Plattform [....], der uns auch langfristig eine stabile und skalierbare Lösung für das weitere Wachstum unseres Business bieten kann.“
„Die Migration hat gezeigt, was alles möglich ist, wenn Auftraggeber und Auftragnehmer partnerschaftlich zusammenarbeiten“, so André Schönherr, Teamleiter IT Services & Application Management bei Arithnea. „Ein Beispiel für diese enge Zusammenarbeit ist die Tatsache, dass unsere Ansprechpartner bei Fressnapf rund um die Uhr für uns erreichbar waren.“
Der weitere Ausbau der Zusammenarbeit steht bereits fest. So übernimmt Arithnea künftig Aufgaben des First-Level- und des Redaktions-Supports für die beiden Shops, die Fressnapf derzeit noch selbst durchführt. Auch wachstumsbedingte Erweiterungen der Serverinfrastruktur sind bereits konkret geplant.
Über Fressnapf
Das Unternehmen wurde 1990 von Inhaber Torsten Toeller in Erkelenz (NRW) gegründet. Dazu gehören heute mehr als 1.400 Fachmärkte in 12 europäischen Ländern (dort meist unter dem Namen Maxi Zoo) und mit mehr als 10.000 Beschäftigten. Heute setzt die Unternehmensgruppe jährlich mehr als 1,67 Mrd. Euro um. Die Fressnapf-Zentrale in Krefeld versteht sich heute als Dienstleister für die Franchise-Partner und unterstützt diese im Bereich Expansion, Einkauf, Vertrieb, Cross-Channel-Marketing und EDV.
Bildquelle: Fressnapf