+++ 12.12.2019 | 09:24
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
Die internationale Konferenz „SAP on IBM Power Summit 2016“ verspricht alljährlich einen guten Überblick über die technischen Vorteile des aktuellen Technologiepaketes IBM i / DB2 i als Basis für SAP-Lösungen. Top-Experten zum Thema SAP und IBM i aus Rochester und aus dem Entwicklungteam Walldorf/Rot bringen die aktuellsten Informationen mit – und kennen viele gute Gründe für den Betrieb von SAP auf IBM i. Sie halten ihre Vorträge in englischer Sprache. Zielgruppe: Chefetage, IT-Management und technisches IT-Personal.
Zu den Themen zählen diesmal Fiori mit IBM-i-Architektur, ein Update zur Power-Hardware (inklusive Hana on Power), interessante Funktionen von IBM i 7.3, beschleunigte Analysen mit DB2 i ohne Umschreiben der BW-Anwendungen mit BW Flat Infocubes, Performance-Verbesserungen für SAP durch neue Funktionen in DB2 for i und die Zukunftspläne der SAP für IBM i - etwa EHP8 für SAP ERP 6.0, Netweaver 7.5 und mehr.
Weitere Themen sind die Storage-Infrastruktur und die Virtualisierung mit IBM PowerVC and SAP LVM, die flexiblere IBM-i-Landschaften inklusive lokaler Cloud-Optionen für SAP and IBM i erlaubt.Den Abschluss bildet eine gemeinsame Session der deutschen Anwendergruppen Common und DSAG, die für alle Summit-Teilnehmer offen ist.
Bildquelle: Rudolf Aichholzer / Pixelio.de