+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Der Desktop von Igel Linux 10
UDC3 kommt drei Jahre nach der 2. Generation auf den Markt und eröffnet Unternehmen und Behörden neue Möglichkeiten, ihre bestehende Hardware in fernverwaltbare Thin-Clients zu verwandeln – und damit das Endpoint-Management zu vereinfachen. Die automatisierbare Fernverwaltung erfolgt wie gewohnt über die im Lieferumfang enthaltene Managementlösung UMS. Der Kunde hat die Wahl zwischen einer 1- oder 3-Jahreslizenz; der UDC ist ab sofort verfügbar.
Dank der neuen 64-Bit- und UEFI-Unterstützung („Unified Extensible Firmware Interface“) erweitert sich die Zahl UDC3-kompatibler Endgeräte – auch auf Systeme mit mehr als 4 GB RAM. Die Gastsysteme müssen aber mindestens über 2 GB RAM und 2 GB Flashspeicher verfügen.
Der UDC3 unterstützt sicheren Datentransfer inner- und außerhalb von Firmennetzen und bietet durch die Integration spezifischer Sicherheitslösungen zudem Schutz vor Datenverlust oder Malware-Angriffen. Darüber hinaus unterstützen Igels Thin- und Zero-Client-Lösungen standardmäßig Zwei-Faktor-Authentifizierung durch integrierte oder externe Chipkartenleser oder Sicherheits-Token.
Über Kommunikationsprotokolle wie Citrix HDX, Vmware Blast und Microsoft RDP greifen UDC3-Nutzer auf Cloud-Services, Server Based Computing (SBC) und virtualisierte Desktops (VDI) zu. Ergänzend zur Hardwarebeschleunigung für H.264-fähige Endgeräte unterstützen die Software Thin Clients zahlreiche Multimedia-Codecs wie MP3, AAC, WMA Stereo, WMV 7/8/9, MPEG1/MPEG2 und MPEG4.
Der UDC3 mit Linux 10 ist ab sofort über eine kostenpflichtige Lizenz bei allen autorisierten Igel-Partnern (AIP) erhältlich. Eine UDC3-Lizenz inklusive einem Jahr Wartung kostet 69 Euro, die Drei-Jahreslizenz 90 Euro. Alle Preise sind Netto-Endkundenlistenpreise. Die Lizenz gilt für ein konvertiertes Endgerät. Im Bedarfsfall kann eine gültige Lizenz des UDC3 über activation.igel.com auf ein anderes Endgerät transferiert werden. Ebenfalls ab sofort wird das neue Betriebssystem standardmäßig auf allen Thin- und Zero-Clients des Bremer Herstellers ausgeliefert.