+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Mit der Anbieterlösung Construction Supplier Suite bündelt der Anwender alle verkaufsrelevanten Informationen auf einer zentralen CRM-Plattform und verwaltet sie. Dabei bildet die CRM-Lösung alle Prozesse im Bauobjektwesen transparent ab. Auf diese Weise kann Uponor seine Vertriebsaktivitäten steuern, relevante Bauvorhaben früh erkennen und Produkte zeitnah in Ausschreibungen platzieren, heißt es. „Das wirkt sich positiv auf unseren Vertriebserfolg aus, denn Entscheidungen für Heizungs- und Kühlsysteme fallen bereits in einem frühen Planungsstadium“, erläutert Christian Schuler, IT Project Manager bei Uponor.
Fachanwendern in Vertrieb und Marketing, im Projektservice, im
Kundenzentrum und im After-Sales-Service liefert die CRM-Branchenlösung die nötige Rundumsicht auf jedes Bauobjekt mit seinem Geflecht aus Daten, Dokumenten und Aktivitäten sowie den Kundenbeziehungen zu Planern, Architekten, Bauherren und Immobiliengesellschaften. Auch die einzelnen Projektphasen von der Identifizierung und Qualifizierung über die Angebotsanfrage und -erstellung bis hin zum Geschäftsabschluss lassen sich überblicken. Die CRM-Software soll außerdem für klare Sicht auf die mehrstufige Vertriebsstruktur aus Großhändlern und Handwerksbetrieben mit den jeweiligen internen und externen Ansprechpartnern sorgen.
Die Akzeptanz der Construction Supplier Suite bei den rund 250 Endanwendern sei hoch, da die Software vollständig in Microsoft Outlook integriert ist. Auch Prozessanpassungen ließen sich mithilfe der tief gehenden Branchen-, Prozess- und Beratungskompetenz der Berater durchführen, heißt es. Dank der Integrationsfähigkeit der CRM-Anwendung war die Einbindung einer
Drittsoftware für die Angebotserstellung und des Uponor & more Prämienprogramms in die Vertriebsabläufe möglich. Nicht zuletzt fügt sich die CRM-Lösung auf Basis von Microsoft Dynamics CRM in die IT-Strategie der Anwender-Gruppe ein, die bei Betriebssystem, Groupware, Collaboration- und Office-Anwendungen die gemeinsame Nutzung von Microsoft-Plattformen weltweit vorsieht, heißt es.
Im nächsten Schritt wird der Konzern die Construction Supplier Suite im After-Sales-Service und in der Anwendungstechnik einführen. Zugleich ist die Nutzung weiterer CRM-Funktionen vorgesehen, etwa für Genehmigungsprozesse und für ein Vertriebskennzahlen-Reporting mit übersichtlichen Dashboards.
www.uponor.at
www.orbis.de
Bildquelle: ©Wolfgang Sussitz/pixelio.de