+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Microsoft soll im Monat rund 1.000 Beschwerden über entsprechende Betrugsversuche erhalten.
Immer wieder wird von verschiedenen Stellen vor Betrugsversuchen mit einer wiederkehrenden Masche gewarnt. Die Betrüger geben sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter aus und verunsichern ihre Opfer mit vermeintlichen Malware-Problemen, die umgehend behoben werden müssten. Wird dann die Fernwartung freigeschaltet, eröffnet man den Kriminellen jede Menge Möglichkeiten. So können die Betrüger über diesen Weg nicht nur Schadsoftware installieren, sondern auch private Daten abschöpfen. Im schlimmsten Fall bekommen die Angreifer so auch noch Zugriff auf Kreditkarten- oder Online-Banking-Daten. Zu guter Letzt wird dann oft noch eine dreistellige Servicegebühr für die Behebung des angeblichen Problems verlangt. Verbraucherschützer warnen aktuell auch wieder vor einem erhöhten Aufkommen solcher Anrufe und geben folgende Tipps für den Schutz:
Bildquelle: Thinkstock/iStock