+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
Der Dienstbetrieb der Universität in Kiel wurde erheblich eingeschränkt. Foto: Carsten Rehder/dpa
Das Internet und der E-Mail-Verkehr hätten nicht oder nur sehr langsam funktioniert. Inzwischen hätten die IT-Experten im Rechenzentrum der Uni das Problem in den Griff bekommen. Zumindest bei einem Teil der Rechner laufe wieder alles reibungslos. Zuvor hatten NDR 1 Welle Nord und die „Kieler Nachrichten“ berichtet.
Die Abteilung Cyberkriminalität des Landeskriminalamtes hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Täter ausfindig zu machen, wie eine Polizeisprecherin sagte. Den Tätern sei es nicht um Erpressung, sondern darum gegangen, die Computer lahmzulegen. „Der Dienstbetrieb wurde erheblich eingeschränkt“, sagte Pawlowski.
dpa/tg