+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Die neue Lösung soll Unternehmen eine konsistente, eine offene Virtualisierungsalternative zu anderen Angeboten im Markt bieten. Enterprise Virtualization 3.0 verfügt über ein einige Funktionen für das Virtualisierungsmanagement sowie eine höhere Performance und Skalierbarkeit für Linux- und Windows-Umgebungen, heißt es. Auf Basis eines Open Source Hypervisor und den darauf abgestimmten Management-Tools bietet die Software laut Unternehmen eine interoperable Lösung ohne die Herstellerabhängigkeit proprietärer Alternativen.
Die Managementlösung für für die Anbietersoftware besteht jetzt aus einer Java-Applikation, die mit der JBoss Enterprise Application Platform und Red Hat Enterprise Linux läuft, heißt es. Laut Hersteller enthält sie über 1.000 neue Features, Erweiterungen und Verbesserungen, einschließlich eines Power-User-Portals für Self-Service Provisioning, Restful API, lokalen Speicher und mehr.
"Red Hat Enterprise Virtualization 3.0 verdeutlicht die Vorteile des Open-Source-Entwicklungsmodells und bietet Unternehmen eine strategische Alternative zu proprietären Lösungen", sagt Paul Cormier, Executive Vice President und President Products und Technologies bei Red Hat. "Wir haben von vielen Unternehmen gehört, dass es einen Bedarf an einer Alternative zu VMware gibt, und mit der Version 3.0 bieten wir ein attraktives Angebot, das führende Performance und Skalierbarkeit mit einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis kombiniert."
www.redhat.de
Bildquelle: © gerard79/sxc.hu