+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Mit Hilfe von Cloudbrixx will die Nobereit Gruppe künftig ihre Geschäftsprozesse digital abwickeln.
Als Spezialist für den Bau und die Vermietung modularer Hallensysteme und Logistik- und Produktionsimmobilien, insbesondere für die Automobilindustrie, müsse die Gruppe in der Lage sein, auf Nachfragen und Kundenanforderungen kurzfristig zu reagieren und Transaktionen schnell abwickeln zu können.
Effiziente und voll digitalisierte Geschäftsprozesse sowohl im Bau-, Immobilien- als auch im Transaktions-Management seien daher ein wesentliches Element der Konzernstrategie des Unternehmens aus Baden-Baden.
Bei der Suche nach einer passenden digitalen Lösung hat man sich für die Frankfurter Cloudbrixx mit ihrer modular aufgebauten Software entschieden. Mitte des Jahres begann die Test- und Implementierungsphase. Der Anbieter unterstützte den Kunden bei der Digitalisierung seiner Prozesse und Dokumente und definierte Schnittstellen zwischen den neuen Modulen und den vorhandenen Systemen des Kunden.
Mit nur wenigen Anpassungen seien so innerhalb weniger Wochen die Anforderungen des Unternehmens erfüllt und der Testbetrieb erfolgreich abgeschlossen worden. Seither könnten Planer, beteiligte Fachfirmen sowie Objektmanager in Echtzeit digital kommunizieren und Informationen zum jeweiligen Projekt austauschen. Dadurch hätten sich die Prozesse beschleunigt und die Reibungsverluste bei Planung, Bau und Betrieb reduziert. Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase planen beide Unternehmen anlässlich der Expo Real, die Fortsetzung und Erweiterung der Zusammenarbeit zu beschließen.
„Um unseren Wettbewerbsvorsprung bei Modulhallen weiter auszubauen, ist es notwendig unsere Geschäftsprozesse voll zu digitalisieren um diese noch effizienter gestalten zu können. Die cloud-basierte, modulare SaaS-Lösung hat uns hierbei aufgrund ihrer intuitiven Benutzerführung und ihrer Flexibilität überzeugt“, erklärt Rainer Nobereit.
Bildquelle: Thinkstock/iStock