+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
Equinix soll Telecity für rund 3,5 Mrd. Euro gekauft haben.
Durch die Integration der über 40 Telecity-Rechenzentren (RZ) soll sich die RZ-Kapazität von Equinix in Europa mehr als verdoppeln. Das Unternehmen sichere damit seine Position als großer Colocation-Anbieter in der Region. Die Akquisition vergrößere außerdem die Interconnection-Plattform in wichtigen europäischen Märkten und erhöhe die Dichte an Netzwerk- und Cloud-Anbietern. Dies sei besonders für Unternehmenskunden wichtig, die Interconnection als zentrales Prinzip in der heutigen IT sehen und sich deshalb verstärkt in globalen, hochvernetzten Rechenzentren ansiedeln, um ihr Geschäft und ihre Innovationsleistung anzukurbeln.
Um neuen Anforderungen gerecht zu werden, lagern die meisten globalen Unternehmen weiterhin IT-Infrastruktur aus. Sie benötigen aber mehr und mehr direkte Verbindungen zu Service-Anbietern und Geschäftspartnern auf der ganzen Welt – womit die globale Interconnection-Plattform zum Geschäftsvorteil wird. Bereits heute kommt der Umsatz von Equinix zu 54 Prozent von Kunden, die in Rechenzentren in allen drei Regionen (Nord- & Südamerika, APAC und EMEA) und mehr als 83 Prozent von Kunden, die in mehr als einem Markt präsent sind. Mit neuen Rechenzentren und einer steigenden Vernetzung in Europa baut das Unternehmen seine Position aus und will neue Wachstumsmöglichkeiten für Business-Ecosysteme auf der ganzen Welt schaffen.
Bildquelle: Thinkstock/iStock