+++ 12.12.2019 | 09:24
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
Er kommt von der Telekom, doch nun arbeitet Mark Klein für Ergo.
Mark Kleins Hauptaufgabe ist die digitale Transformation des traditionellen Geschäfts von Ergo im Inland und Ausland; außerdem soll er neue digitale Geschäftsmodelle etablieren. Ergo Digital Ventures AG ist generell für alle Digital- und Direktaktivitäten der Gruppe einschließlich des Tochterunternehmens Ergo Direkt zuständig. Die Gesellschaft will eine Treiberrolle für Innovation und digitale Transformation einnehmen. Die Trennung vom traditionellen Geschäft und der Management-Fokus auf das digitale Geschäft sollen es erleichtern, neue Ideen schnell umzusetzen. Außerdem soll die Firma Synergien beim Nutzen digitaler Chancen erzielen. Mit der Ansiedlung aller Direkt- und Digitalaktivitäten unter einem Dach geht man in der Versicherungsbranche einen eigenen Weg. „Mark Klein hat in seinen vorherigen Positionen bewiesen, dass er die digitale Transformation komplexer Geschäftsmodelle vorantreibt. Ich freue mich, dass wir ihn für diese Schlüsselposition in unserer Unternehmensgruppe gewonnen haben“, betont Markus Rieß, Vorstandsvorsitzender der Gruppe.
Klein war bisher Vorsitzender der Geschäftsführung der T-Mobile Netherlands B.V. Zuvor verantwortete er die Marketing-, Vertriebs- und Digitalisierungsaktivitäten der europäischen Beteiligungen der Deutschen Telekom AG außerhalb Deutschlands.