+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
RBI hat den Grundstein für eine innovative, kollaborative Arbeitsweise gelegt.
Die Raiffeisen Bank International (RBI) hat im Rahmen ihrer Strategie „A New World of Work“ unter der Regie von Avanade ein neues, technologisches Fundament für den Arbeitsplatz der Zukunft realisiert. Die österreichische Kommerz- und Investmentbank setzt Microsoft Office 365 als neue Office-Software-Suite ein. Damit legt die RBI den Grundstein für ihre weitere Digitalisierung sowie eine innovative, kollaborative Arbeitsweise.
Neben seinem Heimatmarkt in Österreich ist das Institut stark in Zentral- und Osteuropa (CEE) tätig. Insgesamt betreut die RBI mit etwa 50.000 Beschäftigten 16,6 Millionen Kunden in mehr als 2.400 Geschäftsstellen. Aufgrund ihrer internationalen Ausrichtung und der zunehmend intensiveren Zusammenarbeit zwischen den Banken „wollten wir neue Methoden und Arbeitsweisen einführen. Das geht auf eine Initiative des Vorstands mit dem Ziel zurück, den individuellen Arbeitsplatz fit für die Zukunft zu machen“, erklärt Wolfgang Hausner, Senior Project Manager in der RBI und späterer Projektleiter für die Office-365-Migration.
Mit der Einführung von Office 365 verbessert die RBI vor allem die Zusammenarbeit über die Ländergrenzen hinweg. In der Bankengruppe gibt es übergreifende Zusammenarbeit u.a. in den Bereichen Risikomanagement, Compliance und Informationssicherheit. Die Lösung ermöglicht eine einfache Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Niederlassungen in verschiedenen Ländern, bietet ein integriertes Kommunikationssystem und die Basis für einen digitalen Arbeitsplatz.
Bildquelle: Getty Images / iStock / Getty Images Plus