+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Zentrales Element bei Dynamics CRM 2013 ist laut Anbeiter die Integration von Lync und Skype. So soll die CRM-Lösung die zentrale Steuerungs- und Kommunikationsplattform für den Dialog mit dem Kunden werden. Mitarbeiter aus dem Vertrieb, Marketing und der Kundenbetreuung soll davon profitieren, dass alle kundenrelevanten Informationen und Daten zentral, in vielfältigen Kontexten zur Verfügung stehen und über verschiedene Devices auch von unterwegs aus abgerufen werden können. Die erweiterten Social-Collaboration-Funktionen ermöglichen auf diese Weise jederzeit mit Kunden und Ansprechpartnern auch über neue Kommunikationswege in Kontakt zu treten, heißt es. Zudem kann die Kommunikation in sozialen und digitalen Kanälen gezielt etwa mit Marketing-Kampagnen verknüpft werden.
Erweitert wird zudem die Unterstützung mobiler Plattformen. So soll die Verfügbarkeit von neuen CRM-Anwendungen für Windows 8 Tablets und iPad den Benutzern den Zugriff auf Funktionen und Analysedaten auch von unterwegs ermöglichen. Ermöglichen.
Die Lösung wird es sowohl als cloud-basierte als auch als on-premise-Variante geben. Die weltweite Verfügbarkeit ist für Herbst 2013 geplant. Darüber hinaus sollen neue touch-optimierte CRM-Clients für Windows 8 und das iPad zur Verfügung stehen – mobile Angebote für Windows Phone 8, iPhone und Android Phone sind für einen späteren Zeitpunkt geplant.
www.microsoft.com
Bildquelle: ©iStockphoto.com/nyul