+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Insgesamt vier Baustoffwerke, ein modernes Gipswerk sowie eine pastöse Produktionsanlage gehören heute zur Maxit Baustoffwerke GmbH.
Davon profitieren beim Anwender alle Abteilungen, heißt es, die von einer preislichen und sachlichen Belegprüfung betroffen sind, insbesondere jedoch die Buchhaltung sowie der Einkauf. IT-Leiterin Anke Adler dazu: „Es ist ein Vorteil für uns, dass wir elektronische Dokumente mit Papierrechnungen zusammenführen und workflow-gesteuert verteilen können. Allen Beteiligten in der Entscheidungskette ist nun jederzeit klar, welche Forderungen offen sind und wie es um den Genehmigungsstatus bestellt ist.“
Die Maxit Baustoffwerke GmbH ist bereits seit 1994 Kunde der VSB Solutions GmbH. Im Jahr 2004 erfolgte die Einführung eines internen Rechnungsworkflows unter Verwendung der Produkte Workflowforms und Dataconnector. Aktuell wurde diese Umgebung von der Eks Informatik GmbH mit den Lösungen Smartinvoice und Verifier zur Automatisierung der Rechnungseingangsverarbeitung erweitert. Das verbindende Element zwischen dem DMS- und Workflow-System ist dabei der Ldox.Smartfix-Connector. Dieser stellt die archivierten Dokumente sowie Import- und Export-XML-Dateien bereit und übergibt Extraktionsinformationen an die nachfolgenden Anwendungen. Seit April lassen sich damit nun aus allen Belegen die relevanten Daten automatisiert auslesen und prüfen. Die Hauptanforderung für Eks Informatik bei Maxit bestand darin, die neuen Lösungen so zu konfigurieren, dass sie problemlos mit den bestehenden Anwendungen harmonieren.
Bildquelle: Maxit / Press'n'Relations