+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Sowohl auf der Website des Großhändlers, der hauptsächlich Tankstellen mit „Unterwegsversorgung" beliefert, als auch auf den Länderseiten soll verschiedenen Zielgruppen die Orientierung leichtfallen. Während international das Unternehmen selbst mit Geschäftsfeldern und Gesellschaftsstruktur in den Fokus gestellt wurde, dreht sich bei den Landesgesellschaften alles um die Bedürfnisse lokaler Nutzer. Diese sollen sich auf den jeweiligen Websites detailliert über die Services von Lekkerland informieren können.
Nutzerfreundlichkeit stand im Vordergrund der Konzeption. Die Navigation im Header wurde schlank gehalten, dies soll die Übersichtlichkeit stärken, wie auch die kachelförmig angeordneten Teaser auf der Startseite. Zudem befinden sich innerhalb der Inhaltsseiten weitere Navigationselemente, die tiefergehende Informationen liefern sollen.
Verschiedene Funktionen versprechen dem Nutzer Hilfe, z.B. das Dock am Seitenende, in dem sich die Merkzettel- und die Verlaufsfunktion befinden, oder dass Downloads zusammengefasst und in einem Paket heruntergeladen werden können. Auf den Länderseiten wollen FAQ und das Glossar bei konkreten Fragestellungen weiterhelfen.
Ein Masterdesign liegt der Gestaltung aller Länderseiten zugrunde. Technisch basieren die neuen Websites von Lekkerland auf dem CMS Firstspirit von der E-Spirit AG.
Bildquelle: Lekkerland