+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Die Tristone Flowtech Group, mit Sitz in Frankfurt am Main, bietet komplette Engineering-Lösungen mit Material-, Prozess- und Produkttechnologie für Fluid-Applikationen im Bereich Motorkühlung, Batteriekühlung, Turbolader und Luftführungssysteme. An neun Produktionsstandorten erwirtschafteten 2.000 Mitarbeiter im Jahr 2012 einen Umsatz von 169 Millionen Euro. Für 2013 wird eine Umsatzsteigerung auf 194 Millionen Euro erwartet. Aufgrund des Wettbewerbsdrucks ist ein flexibler und detaillierter Vertriebsplanungsprozess bis auf Materialnummer-Ebene unverzichtbar.
Sales-Planung erfüllen
Im Frühjahr 2012 entschied Tristone, eine Business Intelligence (BI)-Lösung einzuführen, um die Anforderungen bei der Sales-Planung erfüllen zu können. Mit der BI-Lösung sollte dezentral in den Werken geplant werden und neben der Jahresplanung sollte sowohl eine Vierjahresplanung als auch ein Forecasting möglich sein. Auch die Reporting- und Analyseaufgaben sollten mit der neuen Lösung erfüllt werden.
Eine zusätzliche Schwierigkeit war die Integration von Stamm- und Bewegungsdaten von drei SAP-Systemen sowie die Marktdaten eines Marktforschungsinstitutes.
Der Implementierungs-Partner realisierte zusammen mit dem Group Sales Controller von Tristone eine neue, detaillierte Vertriebsplanung für die Außendienstmitarbeiter. Die komplette Anwendung wurde innerhalb von 10 Wochen konzipiert und umgesetzt, sodass die strategische Mehrjahresplanung mit der neuen Lösung im Juli 2012 wie gewünscht starten konnte.
Heute planen das Sales Controlling und die Key Account Manager in den internationalen Niederlassungen mit der Lösung in einer zentralen Datenbank. Für das Sales Controlling sind die zeitraubenden und fehleranfälligen Konsolidierungsprozesse von Daten in Excel-Sheets entfallen.
Auch Mairdumont mit BI-Lösung
Das erfolgreiche Medienhaus und Familienunternehmen Mairdumont setzt nun ebenfalls Board ein. Das 1948 gegründete Unternehmen ist Anbieter für touristische Informationen in Deutschland und Europa. Zum Verlagsprogramm gehören unter anderem Marken wie Marco Polo Reiseführer, Falk Stadtpläne, Lonely Planet Reiseführer, ADAC Kartografie sowie das Kompass Wander- und Radwanderprogramm. Seit Dezember 2012 kommt die neue BI-Lösung zum Einsatz.
Als erster Baustein wurde das Vertriebscontrolling umgesetzt. Dabei werden die Umsätze und Mengen für ca. 25.000 Kunden und ca. 21.000 Medienausgaben mit dem Connector aus dem SAP-System in der neuen Lösung bereitgestellt. Die Geschäftsführung und die Abteilung Vertrieb sollen so alle relevanten Vertriebsdaten tagesaktuell zur Verfügung haben. Die mobilen Vertriebsteams erhalten ihre Tagesumsätze als PDF-Datei per E-Mail, wobei der Mail-Versand automatisiert erfolgt. Regionale Verkaufsleiter, die ebenfalls mobil tätig sind, greifen direkt auf die Anwendung zu.
Die nächsten Bausteine sind die Vertriebsplanung und eine Anwendung zum Kosten- und Personalreporting für den Bereich Controlling sowie HR. Des Weiteren wird eines der wichtigsten strategischen Projekte von Mairdumont – die Ausweitung der Vertriebsanstrengungen auf das direkte Endkundengeschäft via Webshops – durch die gewonnene Transparenz begünstigt.
Bildquelle: Thinkstock / iStock