IT-DIRECTOR ist das Business-Magazin für IT-Manager und CIOs in Großunternehmen.
Digitalisierte Dokumente werden sowohl auf physischen Storage-Systemen wie auch in der Cloud gespeichert. Doch welche Speichermethoden wird es auch in 20...
weiterlesenIm Interview betont Ralf Colbus, Certified Storage Professional bei IBM, dass Archivierungssoftware offen sein muss, damit verschiedene Medien und Protokolle...
weiterlesenInterview mit Martin Kipping, Director International IT-Projects bei Rittal, über das Rechenzentrumsprojekt (RZ) „Lefdal Mine“ in Norwegen, die strategische...
weiterlesenWerden bei ausgedienter Hardware nicht sämtliche Daten und Informationen sicher gelöscht, können diese schnell in falsche Hände geraten – und schlimme Folgen...
weiterlesenUm der Gefahr zu entgehen, dass Daten aufgrund technischer Entwicklungen und neuer Speicherformate nicht mehr lesbar sind, sind Anwender gut beraten, wichtige...
weiterlesenDie Digitalisierung in Unternehmen verändert die Anforderungen an die Speicherinfrastruktur. Eine Vielzahl an Daten muss gespeichert und schnell verfügbar sein....
weiterlesenDas 2010 gegründete Darmstädter Rechenzentrum (DARZ GmbH) bietet u. a. Managed Services und andere Data-Center-Dienstleistungen an – in ungewöhnlichem,...
weiterlesenAm 7. September 2016 wurde die Übernahme von EMC durch Dell endgültig bestätigt. Dass diese Akquisition auch hierzulande Veränderungen in den...
weiterlesenAuf nahezu jedem Windows-Client und -Server im Unternehmen sind Schwachstellen vorhanden und über jede dieser Lücken kann theoretisch ein Angriff erfolgen. Die...
weiterlesenIm Interview betont Joachim Meurer, Channel Account Manager bei Storagecraft Technology: „Es gibt kein Für und Wider für Cloud oder physische Speichermedien....
weiterlesenLaut IDC-Analysen werden 60 Prozent aller geschäftsrelevanten Informationen in E-Mails aufbewahrt, in manchen Fällen sogar ausschließlich dort. Deshalb ist es...
weiterlesen„Wie man bei Tape sieht“, so Christoph Spitzer, Senior Systems Engineer bei Tintri, „halten sich auch totgesagte Technologien oft länger, als man glauben...
weiterlesenDer Mess- und Regelspezialist Samson hat sich für die Auslagerung von Rechenzentrumsinfrastrukturen zu einem Dienstleister in unmittelbarer Nachbarschaft...
weiterlesenPrivilegierte Benutzerkonten werden zunehmend von Hackern als Einfallstor für Datendiebstahl missbraucht. Die Verwaltung dieser Accounts bedarf einer sicheren...
weiterlesen„Auch auf der Datenebene muss jede Strategie schon heute bereit für die Cloud sein, um die Vorteile einer jeden Speicherdestination voll ausnutzen zu können“,...
weiterlesenUm den Datentransfer innerhalb und außerhalb des Unternehmensnetzwerks zu überwachen und ungewollte Informationsflüsse zu verhindern, kommt...
weiterlesen„Wenn man sich die Entwicklungen der letzten 20 Jahre anschaut, kann sich Unglaubliches tun“, meint Bernd Widmaier, Vertriebsleiter der Starline Computer GmbH....
weiterlesenIm Interview betont Ingo Gehrke, Senior Director Sales Mid Market Germany bei Dell EMC: „In Nischen werden ältere Speicherformate sicher auch in Zukunft noch...
weiterlesenDer Bedarf an Zugriffsberechtigungen auf IT-Ressourcen wächst, gleichzeitig steigen die Sicherheitsanforderungen. Doch heterogene Systeme und veraltete...
weiterlesenDie Security-Landschaften großer Unternehmen sind komplexer denn je. Historisch gewachsen, umfassen sie meist einen dezentralen Mix aus Firewalls, Routern,...
weiterlesenDas Max-Planck-Institut für Chemie (MPIC) in Mainz integrierte Quantum Stornext, um seinen Forschern notwendige Speicherkapazität, Performance und Datenzugriff...
weiterlesenAktuelle Trends der Informationstechnologie wie das Internet der Dinge und Big-Data-Analysen benötigen zunehmende Rechen-Power. Moderne Data Center bereiten...
weiterlesenIm Interview erklärt Johannes Bertele, Business Development Manager in der EMC Business Unit bei Avnet Technology Solutions, inwieweit das Internet der Dinge...
weiterlesenDie Unternehmensgruppe Westfleisch setzt für raschere Datenverfügbarkeit, verbesserte Sicherung und einen effizienteren SAP-Einsatz auf eine Plattform von...
weiterlesenIm Interview erläutert Gunter Papenberg, Strategy & Marketing Director beim Rechenzentrumsbetreiber Maincubes One GmbH, worauf man bei der Planung, dem Bau und...
weiterlesenPräventive Sicherheitsvorkehrungen können Netzwerkangriffe nicht hundertprozentig abhalten. Penetrationtester behaupten sogar, binnen zwei Tagen erfolgreich...
weiterlesenDie Kommunikation bei einem globalen Maschinenbauer wie Putzmeister zu bewerkstelligen, ist eine große Herausforderung. Um eine einheitliche Plattform für...
weiterlesenIn der Automobilindustrie ist die pünktliche Lieferung der richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der richtigen Reihenfolge inzwischen...
weiterlesenMobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets werden weltweit immer mehr zum mobilen Arbeiten genutzt. Damit steigen zugleich die Anforderungen an die...
weiterlesenWorauf es beim sicheren Umgang mit privilegierten Benutzerkonten zu achten ist, und welche Sicherheitslösungen Hilfe versprechen, berichtet Sebastian Rohr,...
weiterlesen