IT-DIRECTOR ist das Business-Magazin für IT-Manager und CIOs in Großunternehmen.
Im Interview erklärt Monika Pürsing, CEO der Zetvisions AG in Heidelberg, warum das Stammdatenmanagement als wichtige Basis für Big Data sowie Analytics gilt...
weiterlesenWachsende Datenberge, ständige Verfügbarkeit und absolute Ausfallsicherheit sind nur einige der Herausforderungen, die die zunehmende Digitalisierung für...
weiterlesenJoachim Astel, Vorstand bei der Noris Network AG, erachtet die Norm EN 50600 als „ausformuliert“ und zudem auch für „ungewöhnlich praxisnah und gut“. Sie werde...
weiterlesenIm Interview erklärt Donald Badoux, Managing Director Equinix Deutschland, welche Zertifizierungen Rechenzentrumsbetreiber wirklich benötigen und welche eher...
weiterlesenDie Wiederholung von Rechenzentrumsprüfungen regele jeder Zertifizier für sich, berichtet Joachim Faulhaber, stellvertretender Bereichsleiter IT Infrastructure...
weiterlesenMichael Hartmann, Country Manager von Interoute Germany, weiß: „Aktuell schießen Zertifizierungsstellen wie Pilze aus dem Boden.“ Entscheidend sei die Akzeptanz...
weiterlesenPrognosen und Handlungsempfehlungen sind die Stärke von Business-Intelligence-Lösungen (BI), die auf Künstlicher Intelligenz (KI) aufbauen.
weiterlesenGrundsätzlich sollte man vor einer Zertifizierung einen Berater hinzuziehen, der auch bei der Auswahl der Zertifizierungsstelle berät. Dieser Ansicht ist...
weiterlesenDie Digitalisierung hat den Modernisierungsdruck in Unternehmen enorm erhöht. Nicht selten halten jedoch Sicherheitsbedenken die Entscheidungsträger von der...
weiterlesenIm Interview erklärt Jörg Kreiling, Abteilungsleiter Produktmanagement IT bei Rittal, welche Relevanz Zertifizierungen für Rechenzentren haben und was sich...
weiterlesenDank einer entsprechenden Software sind das Data Warehouse und das Kundenportal der auf Schalungs- und Gerüstsysteme spezialisierten Peri GmbH immer aktuell.
weiterlesenViele Unternehmen haben bereits erkannt, wie groß die Vorteile digitaler Kommunikation sind. Eine Rolle spielt dabei der angehende Standard WebRTC, mit dessen...
weiterlesen„Die EN 50600 befindet sich heute noch in einem Entwicklungsprozess und wird sich zu einem neuen europäischen Standard für Rechenzentren festigen“, berichtet...
weiterlesenDie Art und Weise, wie Unternehmensmitarbeiter intern miteinander sowie mit Externen kommunizieren, wandelt sich. Oliver Blüher, Country Manager DACH & Nordics...
weiterlesenFür seine Bereiche Ticketing und Casting nutzt das TV-Produktionsunternehmen Endemol Shine Germany GmbH eine maßgeschneiderte Contact-Center-Lösung der Andtek...
weiterlesenIm Interview erklärt Jakob Rehermann, CEO des Software-Herstellers Datapine, inwiefern die Künstliche Intelligenz (KI) heute schon Eingang in...
weiterlesenIm Interview erklärt Nuno Simaria, Chief Technology Officer bei Hello Fresh, warum sich das Unternehmen für eine hadoop-basierte Analyse-Software entschieden...
weiterlesenFinanzdienstleister müssen aufgrund gesetzlicher Vorgaben ihr Risikomanagement auf den neuesten Stand bringen. Was genau steckt dahinter? Und warum ist...
weiterlesenAnwender wünschen sich mitunter kurze Wege zum Rechenzentrum (RZ), in dem ihre Daten gehostet werden, und dass jene Daten natürlich nicht in falsche Hände...
weiterlesenDie brandschutztechnischen Anforderungen moderner Rechenzentren sind hoch: Gefragt sind redundante und energiesparende Systeme, die sensibel und gleichzeitig...
weiterlesen