+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Die Besucher der 10 Freizeitparks (siehe Liste), die Vodafone nutzen, sollen nun in bester Sprachqualität telefonieren und doppelt so schnell wie zuvor surfen können. Erfreulich; denn egal ob ein Selfie vor der größten Achterbahn Deutschlands, ein kurzer Video-Mitschnitt von Opa auf dem Free-Fall-Tower oder ein Familienfoto mit dem Park-Maskottchen – das Smartphone ist auch hier ständiger Begleiter, um Erlebnisse mit seinen Freunden und Verwandten zu teilen.
Vodafone-Techniker haben auf einer Fläche von 700 Hektar alle Hard- und Software-Komponenten komplett ausgetauscht und dabei in allen Freizeitparks ein flächendeckendes HSPA+-Netz mit Geschwindigkeiten von bis zu 42,2 Mbit/s installiert. Zudem hat Vodafone LTE bereits auf 90 Prozent der Fläche innerhalb der zehn größten Parks eingebaut.
Damit Tausende von Parkbesuchern gleichzeitig am selben Ort telefonieren und surfen können, hat Vodafone im Rahmen dieser jetzt abgeschlossenen Park-Netzmodernisierung auch die Kapazitäten seines Netzes um 35 bis 40 Prozent erhöht.
Davon sollen auch die vielen Parkbesucher profitierne, die mit der jeweiligen Freizeitpark-App unterwegs sind. Diese sind nützliche Helfer, um sich auf den oft großen Geländen zurechtzufinden oder die Öffnungszeiten von Restaurants und Attraktionen herauszufinden.
Bildquelle: Thinkstock Digital Vision