+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Mit Tim Höttges und Edward Snowden richten in diesem Jahr zwei digitale Hochkaräter das Wort an den Mittelstand.
Die Corona-Pandemie stellt kleine und mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen. Die Digital-X-Initiative will sie bei dringenden Problemen und beim Neustart unterstützen: Die digitale Edition der Veranstaltung bringt dazu am 19. Mai 2020 Digitalisierer, Entscheider und Visionäre auf einer virtuellen Plattform zusammen.
In Livechats beantworten Experten akute Fragen zur Digitalen Transformation. Auf dem digitalen Marktplatz sollen die Teilnehmer konkrete Lösungen für ihr Business kennenlernen können. Erfahrene Digitalisierer teilen ihr Wissen in Breakout Sessions auf fünf verschiedenen Bühnen. Jeder Teilnehmer stelle sich sein Programm individuell zusammen.
Highlights der Veranstaltung sind die hochkarätigen Sprecher. Auf den virtuellen Bühnen der stehen u.a. Tim Höttges, der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom sowie der ehemalige CIA-Mitarbeiter und Whistleblower Edward Snowden. Judith Rakers, Journalistin und Tagesschausprecherin, moderiert die Veranstaltung.
In den letzten beiden Jahren besuchten über 50.000 Entscheider die Digital-X-Veranstaltungen. Covid-19 hat die Wirtschaft maßgeblich verändert. Arbeitsabläufe werden neu gedacht und angepasst. Die Veranstaltung will den deutschen Mittelstand auf diesem Weg unterstützen. Über die virtuelle Plattform teilen digital fortgeschrittene Unternehmen ihr Wissen und geben konkrete Hilfestellungen. Digitale Lösungen und Geschäftsmodelle helfen beim Neustart nach dem Umbruch.
Die Digital Edition ersetze die regionalen Veranstaltungen der Initiative in Berlin, Bochum, Hamburg, Offenbach, Stuttgart, München und Wien. Die Abschlussveranstaltung 2020 soll am 19. und 20. November 2020 stattfinden.
Bildquelle: Getty Images/iStock/Getty Images Plus