+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Die Boie GmbH, spezialisiert auf den technischen Großhandel, trägt mit seinem neuen Onlineshop der zunehmenden Digitalisierung Rechnung.
Das Familienunternehmen, das vor über 150 Jahren als Flaschner- und Installationsbetrieb begann, hat sich zu einem relevanten Unternehmen im technischen Großhandel Deutschlands entwickelt. Als solches nutze man erfolgreich den digitalen Handel. Der bestehende Shop habe nicht mehr die nötigen Möglichkeiten geboten, um auf die individuellen Anforderungen der Kunden einzugehen. Die Erfahrungen hieraus nutzend wurde ein moderneres Verkaufskonzept für Bedarfe aus den Bereichen Wälzlager, Antriebstechnik, Automation, Werkzeuge und Industriebedarf entwickelt und mithilfe der Enterprise-Lösung auf Intershop-Basis implementiert.
Geschäftsführer Hans Boie erklärt: „Die Beschaffungsprozesse unserer Kunden sind im Umbruch. Gesucht werden neue Konzepte, individuelle Lösungen und Angebotsoptionen. Unser Online-Angebot holt unsere Kunden in ihrem Bedarf zielgerichtet ab. Jeder Kunde hat nach dem Login seinen „eigenen“ Shop. Beginnend bei den Preisen, über das Sortiment bis hin zu den Konditionen. Die enge Anbindung an unser ERP-System bietet uns und unseren Kunden eine hohe Transparenz und einen direkten Zugriff.“
Im Login-Bereich finden die Kunden eine einfache Bestellverfolgung und -historie, einen schnelleren Bestellvorgang und haben direkten Zugriff auf gespeicherte Produkte im Warenkorb.
Bei Boie habe die nächsten Ausbaustufen des digitalen Vertriebs im Visier. Neben der stetigen Erweiterung des online verfügbaren Sortiments sollen weiterführende Konzepte, wie IoT und weitere Services im Kundenportal mittelfristig eine wesentliche Rolle spielen.
Bildquelle: Getty Images/iStock