+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Beim Thema „Nachhaltigkeit“ sind Unternehmen am Zug, denn immer mehr Mitarbeiter legen großen Wert darauf.
Demnach gaben 54 Prozent der befragten Arbeitnehmer an, dass Nachhaltigkeit für Unternehmen nun eher ein „Must-have“ als ein „Nice to have“ sei. Sogar finanzielle Vorteile und Vorteile für die Talentbindung könnten solche Startegien haben: 32 Prozent der Befragten gaben an, dass sie mit geringerer Wahrscheinlichkeit einen Job in einem Unternehmen annehmen würden, in dem es keine nachhaltigen Geschäftspraktiken gibt. Weitere 25 Prozent sagten, sie würden sich nach einem anderen Job umsehen, wenn ihr Unternehmen keine nachhaltigen Geschäftspraktiken umsetzt, und immerhin 22 Prozent gaben an, dass sie ihrem Arbeitgeber eine negative Bewertung auf einer Website wie Glassdoor hinterlassen würden, wenn er keine nachhaltigen Unternehmenspraktiken pflegt.
Die Mehrheit der Deutschen ist der Ansicht, dass es in der Verantwortung des Arbeitgebers liegt, dafür zu sorgen, dass in ihrem Unternehmen umweltfreundliche Praktiken eingeführt werden. Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer des Landes stimmt jedoch zu, dass es sich dabei um eine gemeinsame Verantwortung handelt.
Bildquelle: Getty Images/iStock