+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Blick in das IoT-Lab von Microsoft in Redmond
Bereits heute setzen Unternehmen weltweit auf IoT- und Cloud-Lösungen von Microsoft. So zeigen auf der Hannover Messe vom 23. bis 27. April 2018 über 25 Kunden und Partner der Redmonder, wie sie mit Künstlicher Intelligenz, IoT und Mixed Reality neue digitale Produkte und Services bereitstellen. „IoT ist keine Frage der Firmengröße oder Branche“, sagt Anna Notholt von Microsoft Deutschland. „Unsere Mission ist es, IoT-Technologien für alle Geschäftskunden und Organisationen verfügbar zu machen und ihnen den Einstieg in das Internet der Dinge zu erleichtern. Mit IoT-Technologien transformieren sie nicht nur Produktentwicklung, Marketing, Vertrieb und Kundenbetreuung. Vielmehr können sie auch komplett neue digitale Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle entwickeln.“
Die Angebote der Redmonder umfassen eigenen Angaben zufolge heute schon alles, was man für einen IoT-Einstieg benötigt: Betriebssysteme für verschiedene Geräteklassen, Cloud-Dienste zur Steuerung und Sicherung sowie Anwendungen für die intelligente Analyse und Nutzung von Daten. Unternehmen wie Schneider Electric mit einem Projekt zur Nutzung von Solarenergie in nigerianischen Schulen und Kliniken oder Johnson Controls mit intelligenten Thermostaten nutzen diese Technologien für neue Produkte, Lösungen und Dienstleistungen.
Doch nicht nur im internationalen Umfeld, sondern auch deutsche Firmen setzen bei ihren IoT-Szenarien auf Microsoft-Technologien: