+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Ein großzügiges Innovationspaket soll kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) in Europa stärken und Innovationen befördern.
Damit stehen diesen nun 1,62 Milliarden Euro zur Verfügung. Die durch den EIF garantierten Mittel werden über südost- und osteuropäische Procredit-Banken an Unternehmen vergeben, die neue Technologien einsetzen und neue Produkte herstellen. Die Fazilität ist in elf Ländern verfügbar (Albanien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Georgien, Deutschland, Griechenland, Moldau, Nordmazedonien, Rumänien, Serbien und Ukraine). Vorherige Vereinbarungen mit der Gruppe kamen bereits rund 2.000 innovativen KMU zugute, vor allem im verarbeitenden Gewerbe sowie im Groß- und Einzelhandel. In den kommenden Jahren soll ihre Zahl weiter steigen.
Die Vereinbarungen wurden im Rahmen der InnovFin-Initiative der Europäischen Kommission unterzeichnet, die aus dem EU-Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont 2020 finanziert wird. Durch diese Initiative können die teilnehmenden Banken Kredite an innovative Unternehmen vergeben, die durch eine EIF-Garantie besichert sind. Die in EU-Mitgliedstaaten unterzeichneten Vereinbarungen wurden durch den Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) ermöglicht, das Kernstück der Investitionsoffensive für Europa der Europäischen Kommission („Juncker-Plan“).
Bild: Gettyimages/iStock