+++ 12.12.2019 | 09:24
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
Die neue Serie soll hohe Systemleistung mit HD-Multimedia-Fähigkeiten sowie Energieeffizienz kombinieren. Die verwendeten Dual-Core-Prozessoren von AMD versprechen zudem den I/O-Support für noch mehr Leistung in virtuellen Desktop-Umgebungen (VDIs). Zusätzliche Netzwerk- und Storage-Optionen sollen die Konnektivität steigern und das Management vereinfachen. Damit fügt sich die neue Produktfamilie in Dells End-to-End-Angebot für Desktop Virtualization Solutions (DVS) ein, das aus Servern, Speicher, Netzwerklösungen und Services besteht.
Mit den Geräten sollen Unternehmen maßgeschneiderte Anwenderprofile erstellen können und damit auf Umgebungen von Citrix, Dell, Microsoft und VMware zugreifen. Die I/O-Schnittstellen bieten Anschlussmöglichkeiten für Multimedia-Geräte. Zudem stehen vier USB 2.0-Anschlüsse zur Verfügung. Die Maße der neuen Produktreihe ist 170 mm hoch, 40 mm breit und 185 mm tief. Die D-Class basiert auf der Technologie der Z-Class-Cloud-Client-Familie und unterstützt Dual Screens.
Die Endgeräte bieten mittleren und großen Unternehmen Netzwerk- und Peripherieanbindung: Gigabit Ethernet, 802.11 a/b/g/n Single- oder Dual-Band Wireless- und Bluetooth-Konnektivität sind mögliche Zugriffsszenarien. Die Software-Lösungen von Dell Wyse für Virtualisierung und Management unterstützen alle Geräte.
Die D-Class im Überblick:
Bildquelle: Wyse Technology GmbH / Dell Wyse