+++ 12.12.2019 | 09:24
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
„Um als Collaboration Platform weiterhin WedEDI und EDI aus einer Hand anzubieten, haben wir uns Verstärkung ins Team geholt“, begründet Thomas Dieringer, CEO der Pool4Tool AG, die Unternehmensgründung. GDP setzt mit dem Joint Venture seinen Wachstumskurs fort. „Wir profitieren von der globalen Präsenz unseres Partners und freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Harald Jasser, Geschäftsführer der GDP GmbH.
Eine Lösung trotz unterschiedlicher Formate
Der gemeinsame Service der beiden Unternehmen bietet für alle Geschäftspartner, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), eine Möglichkeit für den vollautomatischen Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Computersystemen. Informationen wie Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferavise oder Rechnungen werden formatunabhängig versandt und empfangen, heißt es. Auch nicht EDI-fähige Lieferanten können per EDI angebunden werden. „Durch die Kooperation mit GDP unterstützen wir nun auch Zulieferer, die keine der gängigen Übertragungsarten verwenden können. Die Implementierung einer einfachen Applikationslösung kommt vor allem KMUs zu Gute“, so Thomas Dieringer. Zusätzlich sollen auch weitere Dienstleistungen über das Tochterunternehmen angeboten werden. Die Leistungspakete bestehen aus Zusatzmodulen zur Prozessoptimierung und vertriebsunterstützende Maßnahmen.
www.pool4tool.com
www.gdp-globaldigitalpost.com
Bildquelle: © Thinkstock/iStockphoto