+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Eigene Rechenzentren auf dem neuesten Stand der Technik zu halten, wird durch technologische Entwicklungen und steigende Sicherheitsanforderungen immer schwieriger. Der Neubau eines Rechenzentrums lohnt sich aufgrund enormer Kosten für Aufbau und Betrieb für einen Mittelständler und seine Bedürfnisse kaum. Daher hat sich insbesondere der gehobene Mittelstand schon früh mit dem Thema Outsourcing beschäftigt. Kleinere Unternehmen stehen der Entwicklung allerdings oft noch skeptisch gegenüber. Dies wird sich mittel- und langfristig allerdings ändern. Mittelständler kämpfen mit denselben Problemen wie größere Unternehmen: Die Digitalisierung lässt Daten- und Rechenaufkommen anwachsen bei gleichzeitig steigendem Kostendruck. Technologische Entwicklungen wie Smart Factory, Big Data und High Performance Computing stellen die IT vor neue Herausforderungen. Dank Cloud ist es für viele mittelständische Unternehmen heute schon wirtschaftlicher, auf externe Dienstleister zurückzugreifen, statt eine eigene Infrastruktur zu betreiben. So wird Outsourcing des Rechenzentrums auch für den Mittelstand immer mehr zum Thema.