+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
1. Überblick verschaffen
Durch Erfassung und Dokumentation aller Hardware- und Software-Ressourcen sowie Überprüfung der physischen Konnektivität und die Konfigurationen erhält man ein genaues Bild davon, was in der Umgebung vorhanden ist.
2. Gesamte Anwendungslieferkette überwachen
Für die Bereitstellung von Microsoft-Diensten und -Inhalten sind verschiedene Komponenten verantwortlich. So verfügt zum Beispiel Lync über eine mehrschichtige Architektur, bestehend aus Frontend-Server, SQL-Datenbankservern im Backend, Edge Server für Zugriff außerhalb der Firewall, Mediation Server für VoIP usw. Das gleiche gilt für jede beliebige web-basierte Anwendung. Hier gilt es, alle Elemente zu überwachen.
3. Abhängigkeiten in Anwendungen kennen
Die Flut von Fehlermeldungen bei Problemen vonein-ander abhängiger Anwendungen kostet Nerven und das Lokalisieren des genauen Problems kostet Zeit. Um der Ursache schneller auf die Spur zu kommen, sollte man zum einen den Anwendungsdienst als Ganzes überwachen - also IIS-Server, SQL-Server, physische und virtuelle Server und das zugrunde liegende Netzwerk. Zum anderen sollte das Überwachungs-Tool die einzelnen Komponenten identifizieren, die durchgängige Abhängigkeiten erkennen sowie nachverfolgen und überflüssige Alerts unterdrücken.
4. Überwachungs-Tools mit Detailinformationen nutzen
Eine Lösung zur Überwachung der Anwendungs-Performance, die Detailinformationen zu der fehlerhaften Komponente in einer einheitlichen Ansicht anzeigt, spart Zeit bei der Auswahl und Fehlerbehebung. Darüber hinaus sollten automatische Korrekturen als Teil der Überwachungsstrategie (Write Eventlog, Runscript, Reboot-, Active- und Powershell-Skripte etc.) in Betracht gezogen werden, um Service Levels zügiger wiederherzustellen.
5. Drahtlose Geräte überwachen
Drahtlos Netzwerke sind dank des Smartphone- und Tablet-Booms heute geschäftskritische Ressourcen. Lösungen zur Überwachung dieser Netzwerke sollten Karten von WLAN Controllern, Zugangspunkten und Clients dynamisch von einem zentralen Steuerungspunkt automatisch erstellen können.
Quelle: Ipswitch
Bildquelle: Thinkstock