+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Menschen sind schlecht darin, sichere Passwörter zu erstellen: Trotz bekannter Risiken nutzen viele von uns dasselbe Passwort für eine Vielzahl von Accounts. Mit einem Passwort-Manager wie können Nutzer sicher lange, komplexe und einmalige Passwörter verwenden, ohne sie merken zu müssen. Zudem können sie Passwörter aller Konten importieren und eine sichere Verschlüsselung nutzen.
Es mag bequem sein, alle Passwörter im Browser zu speichern. Sicher ist es nicht, denn im Falle eines Hacks sind diese so ungeschützt und können von Hackern missbraucht werden. Ver- und Entschlüsselung eines Passwort-Managers werden lokal durchgeführt, sodass Informationen wie das Master-Passwort nicht an Dritte gelangen.
Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt dafür, dass Hacker selbst im Besitz des Passworts noch eine zweite Information wie den Sicherheitscode einer App benötigen, um Kontrolle über die Accounts zu erlangen. Besonders für Mail-Accounts ist dies ein zentrales Feature.
Nimmt man Sicherheit in allen Bereich ernst, sollten die User die Sicherheitseinstellungen ihres Handys ändern und ein längeres Passwort nutzen.
Bildquelle: Thinkstock / iStock