+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
+++ 21.11.2019 | 14:24
Apple in der Klemme zwischen China und Trump
Antenne für den schnellen Mobilfunk-Standard LTE: Die 5G-Netze werden noch einmal erheblich leistungsfähiger sein als das heutige 4G. Foto: Oliver Berg
5G-Netze, die wesentlich schneller sein sollen als das heutige LTE, brauchen zusätzliches Frequenzspektrum, um ihr Potenzial zu entfalten. Ein Problem dabei ist, dass die Frequenzen nicht nur für verschiedenen andere Zwecke bereits vergeben waren und erst freigemacht werden müssen - sondern dass sich die Verteilung zum Teil auch von Land zu Land unterschied.
Der Verband europäischer Netzbetreiber ETNO forderte, als nächsten Schritt auch das Frequenzband unterhalb 700 MHz anzugehen. Die aktuelle Einigung muss noch vom Europaparlament und den Ländern formell bestätigt werden.
Quelle: Mitteilung zur Einigung
dpa/rs