+++ 18.02.2018 | 09:41
Neue iPhones mit drei Kameras?
+++ 18.02.2019 | 08:23
Britisches Parlament kritisiert Facebook
+++ 15.02.2019 | 13:55
Facebook: US-Behörde will Milliardenstrafe
+++ 14.02.2019 | 10:41
Apple umgeht iPhone-Verkaufsverbot
+++ 13.02.2019 | 10:25
Activision Blizzard baut viele Jobs ab
Laut einer aktuellen Umfrage spricht sich einer Mehrheit der Deutschen für eine Klarnamen-Pflicht im Internet aus. Foto: Oliver Berg/Symbolbild
Das ergab eine Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag des «Stern». Nahezu alle Bundesbürger (89 Prozent) begrüßen zudem, dass die Strafverfolgungsbehörden gegen die Verfasser von Hass- und Hetzbeiträgen im Internet vorgehen, wie das Magazin unter Berufung auf die Umfrage berichtete. Nur 7 Prozent finden das nicht richtig - darunter 30 Prozent der AfD-Anhänger.
Am Mittwoch vergangener Woche hatte die Polizei beim ersten bundesweiten Einsatztag im Kampf gegen Hassbotschaften im Internet Wohnungen in 14 Bundesländern durchsucht. Von rund 60 Beschuldigten sollen 36 zu einer geheimen Facebook-Gruppe gehören, die über Monate hinweg den Nationalsozialismus verherrlichte und mit Hass-Postings Straftaten wie Volksverhetzung beging.
dpa/rs