Electronic Commerce, kurz E-Commerce, bezeichnet den Online Handel, wobei Waren und/oder Dienstleistungen über das Internet gehandelt werden können. Als Handelsplattformen dienen virtuelle Marktplätze wie z.B. Onlineshops.
Die Car Software Organisation im Volkswagen-Konzern setzt bei ihrer konzernweiten E-Commerce-Plattform auf die Software Commercetools. Sie soll dazu beitragen,...
weiterlesenDas Wäsche- und Lifestyle-Label Bruno Banani meistert einen Strukturwandel und modernisiert sein Marketing. Der direkte und datengetriebene Kundenzugang soll...
weiterlesenDie Corona-Pandemie hat das Kaufverhalten der Konsumenten und die Marktumstände nachhaltig verändert, was dazu führt, dass Einzelhändler innovative...
weiterlesenEndverbraucher auf all seinen Wegen – gemäß Statista gibt es weltweit bereits ganze 3,5 Milliarden mobile Nutzer. Bei der Aussteuerung von entsprechenden...
weiterlesenVor der Bäckerei, dem China-Imbiss oder der Post-Filiale – überall sieht man sie: Warteschlangen. Durch die neuen Hygieneregeln verbringen Menschen mehr Zeit...
weiterlesen„In Zeiten von Kontaktbeschränkungen hat der stationäre Handel zwar Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, obsolet ist er jedoch nicht geworden“, betont Ulrich...
weiterlesenMit dem Black Friday am 27. November 2020 und der sich anschließenden Cyber Week haben die alljährliche Schnäppchenjagd und damit auch der große Run auf...
weiterlesenLaut einer Studie ist sich mehr als jeder zweite Deutsche sicher, dass er aufgrund der Erfahrungen in der Corona-Krise auch in Zukunft mehr im Internet...
weiterlesenMit Events wie dem Black Friday und Cyber Monday wurde jüngst das alljährliche Weihnachts-Shopping eingeleitet, was anno 2020 verstärkt online stattfinden...
weiterlesenDie Digitalagentur Dotsource unterstützt ihren langjährigen Kunden Hagebau im Rahmen der Umsetzung seiner B2B-E-Commerce-Strategie. In einem Folgeauftrag wurde...
weiterlesenFür die Migration seines Online-Portals hat sich der Österreichische Bildungsverlag Veritas, eine Tochterfirma des Cornelsen Verlags, erneut die Digitalagentur...
weiterlesenOnline-Boom und City-Frust: Am ersten Adventswochenende zeigt sich der Handel in Deutschland zwischen Umsatzplus und Existenzsorgen. Gerade in den Stadtzentren...
weiterlesenUnmittelbar vor dem Digitalgipfel der Bundesregierung hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Regierung zu umfassendem Schutz von Plattform-Beschäftigten...
weiterlesenIm Gespräch mit MOBILE BUSINESS erläutert Klaus Abele, Geschäftsführer von Markt.de, die Vorteile und Möglichkeiten des Smartphone-Recommerce und welche Rolle...
weiterlesenIm Interview erläutert Kian Gould, CEO und Gründer von AOE, welche Rolle kostenloses Wlan an Flughäfen für die Mobile-Commerce- und Marketing-Strategien der...
weiterlesenFür einen zeitgemäßen Webauftritt setzt das Unternehmen Britax Römer auf die Salesforce-B2C-Commerce-Cloud und die Digitalagentur Dotsource.
weiterlesenDer weltgrößte Online-Händler Amazon muss eine milliardenschwere Wettbewerbsstrafe der EU fürchten.
weiterlesenChinas Online-Riese Alibaba hat während der größten Rabattschlacht der Welt einen Verkaufsrekord erzielt.
weiterlesenUm einen erfolgreichen Online-Shop zu betreiben, braucht es nicht nur eine performante Shop-Lösung. Ebenso wichtig ist, sie mit relevanten Drittsystemen zu...
weiterlesenDas Bundeskartellamt hat ein Verwaltungsverfahren gegen Amazon und Apple eingeleitet.
weiterlesenItaliens Wettbewerbshüter ermitteln gegen den Internetriesen Google wegen des Verdachts auf Missbrauch der Marktmacht im Zusammenhang mit Onlinewerbung.
weiterlesen
Der Online-Riese Amazon hat seine Webseite für Kundinnen und Kunden in Schweden auf den Weg gebracht.
weiterlesenDas Bundeskartellamt hat Online-Portale und Suchmaschinen aufgefordert, auf ihren Seiten mehr gegen so genannte Fake-Bewertungen von Produkten zu tun.
weiterlesenSteigende Infektionszahlen, der Herbst vor der Tür und erst einmal kein Impfstoff in Sicht. Viele mittelständische Unternehmen stellen sich derzeit die Frage,...
weiterlesenDie US-Regierung hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der den Handlungsspielraum von Online-Diensten beim Umgang mit Inhalten auf ihren Plattformen einschränken...
weiterlesenErmittler aus Europa und den USA haben etwas Licht in den dunklen Teil des Internets gebracht und weltweit 179 im sogenannten Dark Web operierende mutmaßliche...
weiterlesenDie DIGITAL X unterstützt seit Jahren den deutschen Mittelstand bei der digitalen Transformation. Wie die Veranstaltung die Krise als Chance nutzte, um sich...
weiterlesenDer Handelsverband Deutschland (HDE) und Google haben ein breit angelegtes Digitalisierungsprogramm für den Einzelhandel gestartet.
weiterlesenDie größte europäische Versandapotheke DocMorris und ihre Schweizer Mutter Zur Rose sehen sich für einen möglichen Einstieg von Amazon in den Medikamentenmarkt...
weiterlesenEin Vierteljahrhundert haben nicht viele Internetkonzerne auf dem Buckel, Ebay zählt damit zu den Urgesteinen der Online-Ära. Nur wenige E-Commerce-Firmen haben...
weiterlesenDer Küchenartikelhersteller Börner setzt fortan auf den Online-Handel und entscheidet sich für eine Lösung von Weclapp.
weiterlesenSoziale Medien wie Facebook, Instagram und Co. gewinnen immer mehr an Bedeutung – mehr als die Hälfte der Deutschen nutzt sie. Um ihre Zielgruppen auch auf...
weiterlesenVerbraucherschützer sehen die zunehmende Marktmacht großer Online-Plattformen wie Amazon mit Sorge.
weiterlesenUm die globale Reichweite ihres Beschaffungsnetzes Ariba zu erweitern, arbeitet die SAP mit Pagero AB zusammen. Die schwedische Firma soll künftig für...
weiterlesenRoqqio verbindet ERP-Systeme mit E-Commerce-Kanälen wie Webshops und Online-Marktplätze und ermöglicht Omnichannel-Funktionen.
weiterlesenMehr als ein Jahr nach der Zerschlagung des deutschlandweit größten Drogen-Onlineshops hat in Gießen der Prozess gegen mehrere mutmaßliche Hintermänner...
weiterlesen