Software-Entwicklung basiert zunehmend auf dem Prinzip der Agilität (Agile Software-Entwicklung) mithilfe verschiedener Methoden, darunter Crystal, Kanban oder Scrum. Bei der Software-Entwicklungs-Methode DevOps geht es schließlich darum, eine Brücke zwischen Entwickler (Developer) und Administrator (Operator) zu schlagen. Nicht zuletzt spielen Qualitätsmanagement sowie Software-Testing im Rahmen der Software-Entwicklung eine große Rolle.
Andreas Strietholt, Chef der Dortmunder Task Force IT-Consulting GmbH, blickt im Coronajahr 2020 stolz auf die Entwicklung des eigenen Produktes CMOne zurück....
weiterlesenVor einem Jahr wurde die gemeinnützige Stiftung „Digitale Bildung“ mit dem Ziel gegründet, eine deutliche Steigerung des Bildungsniveaus der Schülerinnen und...
weiterlesenIn dieser Woche stellte die Ravensburger PKS Software GmbH das neue Release 7.3 ihres Tools eXplain zur Verfügung. Mit dessen Werkzeugen für Code-Analyse und...
weiterlesenJan Wolter, General Manager EU beim Software-Testing-Spezialisten Applause, erläutert im Interview, warum vollständige Automatisierung im Bereich „DevOps“ nicht...
weiterlesenLow-Code-Lösungen, die in eine PLM-Plattform eingebunden sind, beschleunigen die Produktentwicklung, fördern Innovationen und ermöglichen ein umfassendes...
weiterlesenDer Open-Source-Siegeszug beginnt mit dem World Wide Web, dessen Grundstein Tim Berners-Lee vor rund 30 Jahren gelegt hat. Die heutige Welt funktioniert –...
weiterlesenAls ersten Distributor im Pazifik-Raum hat Asna, ein Spezialist für die Modernisierung von IBM-i-Anwendungen auf Microsofts .Net-Plattform mit Hauptsitz in...
weiterlesen„Agilität verändert nicht den Stellenwert des Testens, wohl aber die Organisation der Software-Produktion!“ Das sagt Marcus Baetz, Seniorberater bei der...
weiterlesenIn der aktuellen Corona-Krise ist verteiltes Arbeiten im Home Office nur eine der neuen Herausforderungen für Software-Teams. Jetzt kommt es darauf an, die...
weiterlesenUm ihr strategisches Projekt der „digitalen Baustelle“ trotz eines voll ausgelasteten IT-Teams Realität werden zu lassen, setzt die Lindner Group, eines der...
weiterlesenDie maßgeschneiderte Kernanwendung beim Farbengroßhändler Hoegner – ein eigenentwickeltes Warenwirtschaftssystem auf Basis von IBM i – besteht aus ca. 400...
weiterlesenArcad Software, ein auch in Deutschland aktiver französischer IBM-i-Spezialist für Devops- und Modernisierungs-Tools, kündigte Ende April erweiterte Funktionen...
weiterlesenDas US-Softwarehaus Perforce hat im April offiziell verkündet, dass sein PHP-Framework Zend Basic für IBM i ab dem 30. Juni nicht mehr zusammen mit IBM i...
weiterlesenVerbraucher sollen mit der Advocado-App kostenfrei und innerhalb weniger Minuten Miet- und Steuerstundungen beantragen können.
weiterlesenTrotz steigender Datenflut sitzen viele Unternehmen aus informationstechnischer Sicht immer mehr auf dem Trockenen. Der Zugriff auf Inhalte in Dokumenten und...
weiterlesenKünstliche Intelligenz soll künftig verstärkt in der Krebstherapie zum Einsatz kommen und etwa gezieltere Behandlungen ermöglichen.
weiterlesenWie Hörmann – weltweit aktiver Hersteller von Toren, Türen, Zargen und Antrieben – ein schon viele Jahre bewährtes Anwendungspaket auf der Plattform IBM i...
weiterlesenOpen-Source-Software ist längst viel mehr als das Freizeitprojekt von Computer-Nerds. Rund jedes dritte größere Unternehmen in Deutschland (31 Prozent)...
weiterlesenBeim Start eines Digitalisierungsprojektes stehen häufig viele Fragen im Raum: Wie viel Zeit und Budget stehen zur Verfügung? Kann Customizing durch das eigene...
weiterlesenBei der Rabobank arbeiten Entwickler und Kräfte aus den Fachbereichen auf Basis einer Low-Code-Plattform gemeinsam an neuen Lösungen.
weiterlesenDie Projekte eignen sich nicht für agile Methoden? Die Firmenkultur ist noch nicht bereit? Mitarbeiter sind in der klassischen Softwareentwicklung besser...
weiterlesenDer Konzern Volkswagen will seine Kompetenzen in Sachen Digitalisierung, Software-Entwicklung, Elektrifizierung und Connectivity schnell ausbauen. Deshalb...
weiterlesenDie Ettlinger Softproject GmbH bringt die neue Version 6.2.0 der Low-Code-Suite X4 auf den Markt. „Damit lassen sich Digitalisierungsaufgaben zentral und ohne...
weiterlesenMit dem Framework Valence ermöglicht es der PKS-Partner CNX den Anwendern, schneller und effizienter als bisher ins Web einzusteigen. Dazu dient die App...
weiterlesenNetcetera hat für Rail Net Europe (RNE) das neue Trassenkoordinationssystem PCS (Path Coordination System) implementiert. RNE ist ein Verein, der den schnellen...
weiterlesenDie Allianz will sich in einem Bündnis mit Microsoft zum führenden Software-Anbieter für das Geschäft mit dem Risiko entwickeln.
weiterlesen