Das Servicemanagement fasst alle Maßnahmen zusammen, die ein Unternehmen für den Aufbau und die Pflege sämtlicher Service-Aktivitäten gegenüber den Kunden ergreifen sollte. Hilfreich ist etwa ein Helpdesk oder Ticketing-System zur Unterstützung von Hard- und Software-Anwendern oder zu Bearbeitung von Kundenanfragen (Tickets).
Servicemanager stehen heute vor der Herausforderung, das Zusammenspiel zwischen mehreren Dienstleistern in immer komplexer werdenden Multi-Provider-Umgebungen...
weiterlesenDas Telefon streikt? Der Drucker spinnt? Mails werden nicht versendet? Stellt die Technik ihren Dienst ein, ist die Not groß – gerade bei kleinen und...
weiterlesenDer „Service“ steht bei IT-Organisationen als zentrales Objekt zur Angebotsstrukturierung noch nicht
im Mittelpunkt. Ein Fehler!
weiterlesenImmer mehr Unternehmen proben derzeit den Einsatz von Robotern im Kundenkontakt. Obwohl komplexe Fragestellungen häufig noch nicht aufgelöst werden können, sind...
weiterlesenEine hohe Fehlerbehebungsquote beim ersten Kundenbesuch ist Ziel jedes Serviceunternehmens. Wie sie ihre Fehlerbehebungsquote durch Field Service Management und...
weiterlesenLaut Matthew Neigh, VP of Sales – Americas bei Cherwell, ist Self-Service einer der wichtigsten Meldewege, den eine Firma implementieren kann. Ein Vorteil sei...
weiterlesen„Der Self-Service ist ein unverzichtbares Mittel für die Ende-zu-Ende-Automatisierung von Service-Prozessen“, betont Martin Landis, „und damit unabdingbar für...
weiterlesenIm vergangenen Jahr unterbrach KWS Saat SE ein 2012 gestartetes Projekt zur Vereinheitlichung des Service-Managements in seinen größten internationalen...
weiterlesenIm Interview erklärt Torsten Otto, Sprecher der Geschäftsleitung der Mod IT Services GmbH, wie das IT-Service-Management (ITSM) in sämtlichen Fachbereichen...
weiterlesenLaut Christopher Kuhn von der OTRS AG breiten sich virtuelle Assistenten wie Alexa und Siri im Consumer-Bereich rasch aus und werden auch im Service-Desk Einzug...
weiterlesenMitarbeiter mit Funktionen ohne ständigen Einsatz von Computern oder mobilen Geräten haben oft eine Abneigung gegen Self-Service-Portale, meint Olf Jännsch,...
weiterlesenChatbots helfen dem IT-Service-Desk, Anwender schneller und komfortabler mit den gewünschten Informationen zu versorgen. Sie lassen sich als zusätzlicher Kanal...
weiterlesenDer Einsatz von KI im Service-Management ist laut Christian Frauen, Country Manager DACH bei der Efecte Germany GmbH, als Evolutionsschritt zu verstehen, „von...
weiterlesenHeutzutage genügt es nicht mehr, die Erwartungen des Kunden im Service-Management zu erfüllen, vielmehr sollten sie übertroffen werden. Wie ein...
weiterlesenUm das Netzwerk am Laufen zu halten und Kunden stets den Zugriff auf Software zu ermöglichen, ist die Expertise der IT vonnöten. Doch manchen Unternehmen reicht...
weiterlesenNeuer USU-Partner im Geschäftsbereich Valuemation ist der auf IT-Automation spezialisierte IBM-Partner Sysback, der langjährige Expertise im Bereich...
weiterlesenSeit Jahrzehnten ist die Collaboration- und Anwendungsplattform IBM Notes fester Bestandteil in den IT-Infrastrukturen vieler Unternehmen. Aus der Überzeugung...
weiterlesenWie sich IT-Organisationen mit dem Aufbau eines Servicekatalogs erfolgreich zu einer servicezentrierten IT-Organisation entwickeln können
weiterlesenWas können IT-Service-Management-Tools (ITSM) leisten und was nicht?
weiterlesenAnfang der Woche veröffentlichte FNT eine neue Software-as-a-Service-Lösung (SaaS), mit der Unternehmen ihren IT-Leistungskatalog professionell verwalten...
weiterlesenServicekontor, ein norddeutscher Dienstleister für Reparaturmanagement, setzt auf ein bestimmtes Software-Tool für das Servicemanagement, um den Kundenservice...
weiterlesenFür die Umsetzung ihrer Vision eines ganzheitlichen Service-Managements unter dem Leitmotiv „Der Service im Mittelpunkt“ setzt Jungheinrich auf die Usu AG und...
weiterlesenDie IT Baden-Württemberg steuert ihre IT-Geschicke inklusive der Verwaltung aller Assets und dem Support seit kurzem mit einer neuen...
weiterlesenWie die Stuttgarter Versicherungsgruppe ihr IT-Servicemanagement (ITSM) automatisiert und damit gleichzeitig die Prozesse standardisiert
weiterlesenNach 18 Jahren im SAP-Konzern, wo er zuletzt den Bereich Global Application Management verantwortete, wechselte Lars Janitz 2011 zum Bielefelder SAP-Partner...
weiterlesenUm dem starken Wettbewerb mit anderen Verwertungsgesellschaften zu begegnen und besser mit Schwesterunternehmen zu kooperieren, begann die Gema bereits 2012 mit...
weiterlesen