Das Servicemanagement fasst alle Maßnahmen zusammen, die ein Unternehmen für den Aufbau und die Pflege sämtlicher Service-Aktivitäten gegenüber den Kunden ergreifen sollte. Hilfreich ist etwa ein Helpdesk oder Ticketing-System zur Unterstützung von Hard- und Software-Anwendern oder zu Bearbeitung von Kundenanfragen (Tickets).
Mit der Augmented-Reality-Software (AR) Vuforia Chalk fördert Henkel auch während der Corona-Pandemie den Austausch zwischen Mitarbeitern.
weiterlesenDie MobileX AG hat die HSM GmbH & Co. KG als neuen Kunden für die Techniker-Service-App MobileX-CrossMIP sowie für -Dispatch, ein Tool zur digitalen...
weiterlesenMit dem Kanban-Prinzip lässt sich nicht nur das Projektmanagement vereinfachen, sondern auch das IT Service Mangagement (ITSM) intuitiver gestalten.
weiterlesenZwingt uns Covid-19, aus der Not eine Tugend zu machen? Wie hat sich Corona auf den digitalen Wandel ausgewirkt und wie kann die Digitalisierungsinitiative...
weiterlesenTrotz des bevorstehenden Support-Endes von Microsoft-Office-Paketen 2010 am 13. Oktober 2020 sind diese vielfach bei kleinen und mittleren Unternehmen noch im...
weiterlesenDie Erwartungen, die Kunden an die Kommunikationsfähigkeit von Unternehmen stellen, wachsen kontinuierlich. Gleichzeitig schwindet die Kundenloyalität. Smarte...
weiterlesenEin international aufgestellter Spezialist für Oberflächenmaterialien konnte mit einer neuen Helpdesk-Lösung für einen transparenteren und effizienteren...
weiterlesenPartner für Application Management Services unterstützen Unternehmen dabei, IT- und Geschäftsstrategie aufeinander auszurichten. Sie entlasten die hausinternen...
weiterlesenIncidentmanagement enthält oft unnötige Schritte, die einen Prozess nicht unmittelbar weiterbringen. Agiles Servicemanagement hilft dabei, den kürzesten Weg zur...
weiterlesenManuelle Arbeitsabläufe behindern Innovationen und begünstigen Störungen. Mit IT-gestützten Workflows lassen sich Prozesse beschleunigen.
weiterlesenDie Schunk Group im hessischen Heuchelheim bezieht seit Anfang 2019 IT-Support von einem rumänischen Nearshore IT-Dienstleister und hält damit der eigenen...
weiterlesenVergangene Woche hat das US-Softwarehaus Service Now sein Orlando-Release der Now-Plattform vorgestellt, das laut Hersteller den Weg für smartere Workflows...
weiterlesenLaut der Spitch AG sind die sprunghaft steigenden Anrufaufkommen bei den Telefon-Hotlines in der Regel nur durch den Einsatz von Sprachcomputern zu bewältigen.
weiterlesenZwei Unternehmen der Bechtle-Gruppe – Bechtle Onsite Services und Hansevision – verstärken ihre Zusammenarbeit bei cloudbasierten Workflows auf Basis der...
weiterlesenUm einen 24/7-Service bieten zu können, benötigte die Firma Lapp einen externen Partner. Bürotex verwirklichte dieses Projekt innerhalb kurzer Zeit und verhalf...
weiterlesenBei der Jungheinrich AG, einem internationalen Experten für Intralogistik, wurde die Vision eines ganzheitlichen Servicemanagements mit einem neuen...
weiterlesenNicht immer hat ein Unternehmen die Kapazitäten frei, eine Software im eigenen Rechenzentrum einzurichten und zu pflegen. Die Surteco Group lässt daher eine...
weiterlesenDer weltweit agierende Baustoffhersteller Heidelberg Cement wollte sein IT-Service-Management (ITSM) automatisieren und weiterentwickeln. Inzwischen verfügt das...
weiterlesenDie Lufthansa-Gruppe setzt auf Künstliche Intelligenz, um den Service für ihre Kunden zu verbessern.
weiterlesenDas US-Softwarehaus Syncsort, spätestens seit der Übernahme von Vision Solutions im Jahr 2017 ein Faktor auch im Midrange-Markt, hat am 8. Oktober eine neue...
weiterlesenMit Oneio hat die iTSM Group einen neuen Partner gefunden, dessen Technologie die Integration neuer Anwendungen, Lieferanten und Dienstleister in das...
weiterlesenBei vielen IT-Organisationen steht der „Service“ als zentrales Objekt zur Definition und Strukturierung ihres Angebots noch nicht im Mittelpunkt. Auf dem Weg...
weiterlesenIm Interview erläutert Jonas Müller, Consultant bei der Topdesk Deutschland GmbH, wie eine IT-Helpdesk-Software gestaltet sein sollte, um eine gute Nutzung und...
weiterlesenIm Interview erläutert Arun Mani, Managing Director Europe bei Freshworks, welche Rolle Künstliche Intelligenz (KI) für IT-Helpdesk-Mitarbeiter spielt.
weiterlesenMit der Einführung eines neuen Servicedesks denkt die Joseph-Stiftung heute schon für morgen.
weiterlesenIm Interview betont Christopher Kuhn, COO der OTRS AG: „Nur wenn schneller effizienter IT-Support auf alle Ebenen gewährleistet ist, können alle Abteilungen...
weiterlesen