Von der Cloud bis zum Chatbot: Die Digitalisierung nimmt immer größere Teile unseres Alltags ein und macht auch vor dem Arbeitsplatz keinen halt. Moderne Technologien können den Job an entscheidenden Stellen vereinfachen und den Fokus auf das Wesentliche lenken, im schlechtesten Fall aber auch Dinge verkomplizieren.
Das IT-Systemhaus Nösse hat ein Netzwerk- und Austauschprojekt umgesetzt, bei dem der Wissenstransfer rund um die Themen Projektmanagement und Methodik im Fokus...
weiterlesen„Darf ich denn auch noch ins Büro kommen oder muss ich dann immer zuhause arbeiten?“ Über die Frage einer langjährigen, erfahrenen Mitarbeiterin hatten viele...
weiterlesenDie Studie „Realizing 2030: Die Zukunft der Arbeit“ von Dell Technologies und dem Institute for the Future (IFTF) benennt die großen Herausforderungen, denen...
weiterlesenWo hört der PC-Arbeitsplatz auf, wo fängt der „Digital Workplace“ an? Im Interview plädiert die ITIL-Expertin Miriam Stuhlmacher von Orbit IT-Solutions für...
weiterlesenNur noch vier statt fünf Arbeitstage in der Woche: Oliver Ebel von Citrix beschäftigt sich mit dem Für und Wider der Vier-Tage-Woche und ihren Chancen.
weiterlesenIm Interview erläutert Lena-Alice Nörthemann, Head of Group Unified Comms Propositon bei Damovo, warum ihrer Ansicht nach in der heutigen Zeit UCC-Lösungen...
weiterlesenDie Frage nach dem Erlauben oder Verbieten von nicht autorisierten Apps auf Dienst- oder BYOD-Geräten kommt in jedem Unternehmen irgendwann auf.
weiterlesenLange Zeit waren Mitarbeiter, die mobil unterwegs sind und von überall aus arbeiten, ein Albtraum für die Unternehmens-ITler, die maßgeblich für die Sicherheit...
weiterlesen„Der größte Fehler, den Unternehmen machen können, ist, ihre Mitarbeiter bei der Umsetzung von Modern Workspaces zu übergehen“, betont Detlef Krause, Area Vice...
weiterlesenLaut Franz Kögl, Vorstand der Intrafind Software AG, ist ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für den Digital Workplace unerlässlich. Warum, erklärt er im...
weiterlesenNach Erfahrung von Lutz Hirsch, geschäftsführender Gesellschafter von Hirschtec, gibt es drei Haupttreiber für den digitalen Arbeitsplatz: Transparenz,...
weiterlesenRalf Gegg, Senior Director End User Computing, CEMEA, bei VMware, erklärt im Interview mit MOBILE BUSINESS, warum Künstliche Intelligenz auch im Bereich...
weiterlesenMarko Gatzemeier, Director Marketing bei der C4B Com For Business AG, weiß, dass die begehrten Mitarbeiter nicht nur auf den Gehaltszettel gucken, sondern auch...
weiterlesenDas Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14. Mai 2019 zur systematischen Arbeitszeiterfassung stieß auf ein geteiltes Echo >>>
weiterlesenDie Digitalisierung der Arbeitsplätze steht zwar auf der Agenda vieler Unternehmen, doch bislang hat man sich oft nur an die Modernisierung einzelner...
weiterlesenMartina Ruiß ist Head of HR bei Personio, einer ganzheitlichen HR-Software für kleine und mittlere Unternehmen. Die Expertin, in deren Team mehr als 260...
weiterlesenAuf der ersten eigenen Hausmesse des Speicherdienstes Dropbox in San Francisco fiel der Startschuss für den neuen Dienst.
weiterlesenPoly, ein Kommunikationsunternehmen, das sich auf die Verbesserung der persönlichen Kommunikation und Zusammenarbeit konzentriert, stellt die nächste Generation...
weiterlesenEine große Mehrheit der Berufstätigen in Deutschland (92 Prozent) ist einer Umfrage des Bitkom zufolge aufgeschlossen für neue Arbeitskonzepte. Demnach lehnen...
weiterlesenExtrembergsteiger Alexander Huber erklärte nun bei der IT-Live, welche Analogien er zwischen alpinem Extremsport und Berufsalltag er sieht – Aufgeben stand...
weiterlesenWie eine aktuelle Umfrage zeigt, schickt sich fast jeder zweite Deutsche berufliche Dokumente an die private E-Mail-Adresse, um sie außerhalb des Büros zu...
weiterlesenIm Interview erläutert Harald Weickert, CIO bei der Bechtle AG, wie sich eine Brücke von der alten Legacy-Welt in neue digitale Zeiten schlagen lässt und wie...
weiterlesenModern Workspace, Shared Desks, UCC und Arbeit 4.0 – wer heute als Arbeitgeber die Digitalisierung stemmen und im „War for Talent“ die Nase vorn haben möchte,...
weiterlesenUm 6.30 Uhr klingelt bei vielen Menschen der Smartphone-Wecker. Manch einer checkt noch vor dem Aufstehen via App das Wetter – andere fragen lieber gleich...
weiterlesenAwork, ein Projektmanagement-Tool für Teams, gibt es jetzt auch als App für iOS- und Android-Geräte. Das Tool aus dem Hause HQLabs ist als europäische Antwort...
weiterlesenDer Büro- und Coworking-Spezialist Design Offices hat sein Sicherheitskonzept neu aufgesetzt und neben Firewalls auch einen besonderen Ransomware-Schutz...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche im Überblick: Schwierige Zeiten für die Suche nach transparenten Homeoffice-Optionen, Apple setzt auf 5G und neuen Zahlen zur Nutzung...
weiterlesenMitarbeiter, die nicht direkt im Blickfeld des Chefs arbeiten, werden des Öfteren mal vergessen, doch auch sie stehen unter der Fürsorgepflicht des...
weiterlesenDer IT-Mittelstand schafft Jobs, tut sich aber gleichzeitig schwer bei der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Rund 20.000 zusätzliche...
weiterlesenMobile Anwendungen zum Scannen von Dokumenten gibt es inzwischen wie Sand am Meer, Adobe Scan überzeugt aber nach wie vor mit der besten Qualität und nützlichen...
weiterlesenDie Arbeitswelt erlebt derzeit eine Evolution: Sowohl die Art zu arbeiten als auch die Büroräume verändern sich. In diesem Zusammenhang stellte nun Sennheiser...
weiterlesenMit dem Storage Layer leisteten die Entwickler vor 30 Jahren Pionierarbeit für die rechtssichere Archivierung von Geschäftsinformationen und Dokumenten. Die...
weiterlesenHot Desking setzt flexible Arbeitsumgebungen voraus. Doch was wird gebraucht, damit sich Büronomaden an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen und eine...
weiterlesenObwohl der Europäische Gerichtshof entschieden hat, dass Arbeitgeber zukünftig verpflichtet sind, Ihre Zeitwirtschaft zu dokumentieren, nutzen nur knapp die...
weiterlesenAus alten Airbags nachhaltige Rucksäcke nähen – das ist die Geschäftsidee von Adrian Goosses und Michael Widmann. Für die nachhaltige Digitalisierung sorgt der...
weiterlesenDie Mehrheit der Arbeitnehmer in Europa (57 Prozent) ist davon überzeugt, dass in naher Zukunft dank modernster Technologien eine Vier-Tage-Woche möglich sein...
weiterlesenFührung auf Distanz gilt längst nicht mehr als bemerkenswerte Ausnahme. Diese Art der Führung wird noch durch die Pläne des Bundesarbeitsministeriums für ein...
weiterlesenDie deutsche Wirtschaft, speziell die Industrie, steht seit Jahren in dem Spannungsfeld, einerseits effizient hohe Qualität durch Standardisierung liefern und...
weiterlesenDer Fachkräftemangel bringt Unternehmen vermehrt dazu, ihren Mitarbeitern moderne und flexible Arbeitsmodelle anzubieten. Gleichzeitig trägt die Globalisierung...
weiterlesenIn vielen Branchen herrscht derzeit Fachkräftemangel und Unternehmen befinden sich in der Situation, ihren Mitarbeitern zunehmend flexible Arbeitsplatzmodelle...
weiterlesenOrtsunabhängiges Arbeiten liegt im Trend. Ob von zu Hause aus oder auf Reisen – mobile Geräte ermöglichen Arbeitnehmern eine noch nie dagewesene Flexibilität....
weiterlesenWie die Nutzung des Cloud-Tools Dropbox bei dem Druckspezialisten Flint Group die weltweite Teamarbeit veränderte
weiterlesenKünstliche Intelligenz und smarte Multifunktionssysteme sind wichtige Wegbereiter für die Digitalisierung dokumentenintensiver Prozesse in Unternehmen. Das...
weiterlesenDie Raiffeisen Schweiz hat sich für die Digital-Experience-Management-Lösung Steelcentral Aternity von Riverbed entschieden, um ihren Mitarbeitern ein mobiles...
weiterlesenMit Bionic startete unlängst ein interdisziplinäres EU-Projekt aus Medizin, Biotechnik, Elektronik, IT und Künstliche Intelligenz (KI). Das Ziel: Ein...
weiterlesenMit Memoio stellte das Stuttgarter Start-up Scireum vor zwei Jahren einen B2B-Messenger vor, der geräteübergreifend eingesetzt werden kann und DSGVO-konform...
weiterlesenDer Kurierdienstleister Go! Express & Logistics hat für seine Kommunaiktion eine Swyx Lösung eingeführt.
weiterlesenIn Zusammenarbeit mit dem IT-Systemhaus Aluxo und dem Dortmunder CRM-Anbieter Merkarion schafft die Rhönsprudel-Gruppe eine effizientere Arbeitsumgebung für den...
weiterlesenKatrin Beuthner, Geschäftsführerin von United Planet, im Gespräch über fehlendes Vertrauen, asynchrone Zusammenarbeit und den Vorteil von...
weiterlesenWie sich mit Sensorik und dem Internet der Dinge nicht nur das Raumklima in den Büros verbessern, sondern auch die Produktivität der Mitarbeiter steigern lässt
weiterlesenAnton Michael Doeschl, Architecture Lead Collaboration bei Cisco in Deutschland, im Gespräch über das zunehmende Bedürfnis nach flexiblen Arbeitsbedingungen und...
weiterlesenNoch immer bleiben die Potentiale des „Digital Workplace“ ungenutzt. Zudem fehlt es Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen an digitalen Technologien und...
weiterlesenDer klassische Büroarbeitsplatz steht im Zuge der Digitalisierung immer häufiger zur Debatte. Ein Wandel, dem vor allem Führungskräfte oft skeptisch...
weiterlesenLaut der Umfrage „Roboter in der Arbeitswelt“ ist die Mehrheit der Arbeitnehmer in altem Denken gefangen und denkt zuerst an Lastenkräne oder Schweißmaschinen.
weiterlesenDie Berliner Thinprint GmbH und 10Zig haben eine OEM-Partnerschaft vereinbart. Nun können die Thin- und Zero-Clients von 10Zig in VDI- und Serverbasierten...
weiterlesenAls globaler Logistiker ist DB Schenker im Zuge der digitalen Transformation auf eine sichere und flexible IT-Infrastruktur angewiesen. Hierfür setzt man...
weiterlesenEine aktuelle Umfrage befasst sich mit dem Stellenwert der Beleuchtung am Arbeitsplatz. Die Ergebnisse sollen zeigen, dass das Thema häufig unterschätzt wird.
weiterlesenHarald Bender, VP Product & Corporate Marketing, Swyx Solutions GmbH, im Gespräch über die richtige Mischung aus Flexibilität und festen Vereinbarungen bei der...
weiterlesenKürzlich fand in Berlin zum zweiten Mal die „Enterprise Business Collaboration“ statt. Im Mittelpunkt stand dabei u.a. der moderne Arbeitsplatz.
weiterlesenEine digitale Kultur etabliert man in Unternehmen nicht von heute auf morgen. Vielmehr benötigt der Kulturwandel Zeit und Kommunikation, betont Ralph Rotmann...
weiterlesenMit Windows as a Service (WaaS) lassen sich moderne Arbeitsplätze, neudeutsch Modern Workplace, auf dem neusten Stand halten, denn automatische, kontinuierliche...
weiterlesen„Entdecke neue Möglichkeiten“ – so wirbt die Bayer AG intern für den digitalen Arbeitsplatz. Als technologische Lösung nutzt man dafür ab sofort Microsoft 365,...
weiterlesenWelche Rolle Managed Print Services in der modernen Arbeitswelt spielen, erklärt Hartmut Husemann, General Manager bei HP Deutschland, im Interview.
weiterlesenIm Interview beschreibt Wilhelm Gassner von PFU die aktuellen Anforderungen an digitale Arbeitsplätze.
weiterlesenMit mobilen Endgeräten lässt sich jederzeit und von überall aus arbeiten. Damit laufen aber auch sämtliche verfügbaren Informationskanäle gleichzeitig bei den...
weiterlesenDer Arbeitsplatz der Zukunft bringt flexible Arbeitszeiten und flexible Arbeitsorte. Viele Arbeitnehmer freut der Wandel. Sie brauchen aber das Vertrauen der...
weiterlesenDie Rolle des Chief Information Officers (CIO) hat sich in den vergangenen Jahren gründlich gewandelt. Im Zuge des digitalen Wandels steht ein weiterer...
weiterlesenLaut des aktuellen Cloud-Monitors vom Branchenverband Bitkom setzen 66 Prozent aller deutschen Organisationen auf Cloud Computing. Zudem planen 21 Prozent den...
weiterlesenWenn auf dem Weg in die Digitalisierung ein bisschen Glück fehlt, können Ansätze aus der sogenannten „Glücksökonomie“ die erforderlichen Veränderungsprozesse im...
weiterlesenDie aktuellen Trends Chatbots und Künstliche Intelligenz (KI) werden oftmals in einem Atemzug genannt. Es lohnt sich jedoch genauer hinzusehen, was davon...
weiterlesenWie virtuelle Kommunikation mittels Online- und Videomedien die Kundenbeziehungen verändern kann
weiterlesenWenn Telearbeit und Home Office falsch laufen: verschiedene Wege, die Mitarbeiter optimal einzubinden
weiterlesenIm Interview betont Andrew Filev, Gründer und CEO von Wrike: „Wenn der Wille zur Veränderung fehlt – sowohl vonseiten des Managements als auch vonseiten der...
weiterlesenDas klassische Angestelltenverhältnis stirbt aus – wenn man Experten glauben darf. Dafür schälen sich neue Arbeitsmodelle heraus und viele Unternehmen stehen...
weiterlesenUnternehmen kommen heute um die Themen Digitalisierung und Mobility nicht mehr herum und die Nachfrage nach integrierten Lösungen im B2B-Bereich ist weiterhin...
weiterlesenKürzlich haben Dekra SE und die United Planet GmbH einen Rahmenvertrag zur Nutzung der Digital-Workplace-Software Intrexx abgeschlossen. Dieser sieht vor, dass...
weiterlesenErreichbarkeit und schnelles Internet sind das A und O für Start-ups. Ihre Welt ist dynamisch. Das erwarten sie auch von ihren Dienstleistern. Das...
weiterlesenFähigkeiten wie selbstständiges Arbeiten, Organisationsgabe und Teamgeist werden für Arbeitnehmer bei fortschreitender Digitalisierung an ihrem Arbeitsplatz...
weiterlesenBlackberry und Microsoft haben eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, um Unternehmen eine Lösung anzubieten, die die Expertise von Blackberry in den...
weiterlesenDen Blick von außen schätzen viele Unternehmensverantwortliche, besonders in langwierigen und prozessorganisatorisch anspruchsvollen IT-Projekten. Die Frage...
weiterlesenMit ihrer neuen Zentrale will die Unternehmensgruppe HRS einen der attraktivsten Arbeitsplätze Kölns schaffen und legt dabei viel Wert auf einen modernen,...
weiterlesenDie Brienz Rothorn Bahn (BRB) setzt in der Organisation und Buchhaltung seit kurzem auf elektronische Prozesse und Risikomanagement.
weiterlesenDer Software-Hersteller SAP lässt seine rund 22.000 Mitarbeiter in Deutschland künftig weitgehend frei entscheiden, von wo aus sie ihre Arbeit erledigen wollen.
weiterlesenAuf einer Veranstaltung in Köln zeigte Samsung, wie die Digitalisierung und entsprechende Technologien den Arbeitsalltag produktübergreifend beeinflussen und...
weiterlesenHomeoffice-Regelungen verbreiten sich im Schneckentempo, denn die meisten Unternehmen stecken noch im Industriezeitalter.
weiterlesenLaut einer aktuellen Studie von Ricoh sieht die Hälfte der Führungskräfte im Mittelstand neue Technologien als entscheidend für das eigene Überleben in den...
weiterlesenDie Digitalisierung der deutschen Gesellschaft nimmt nur langsam Fahrt auf. Deshalb seien die Unternehmen jetzt noch stärker gefordert, ihre eigene und die...
weiterlesenDie Vorteile von Arbeiten 4.0 und die funktionalen Anforderungen an den „Arbeitsplatz der Zukunft", zählt Michael Collins von ASG Technologies im Interview auf.
weiterlesenKurze Wege, sichere Dokumente, optimierte Output-Prozesse: Die Schweizer Kistler Instrumente AG will gemeinsam mit Xerox den Arbeitsplatz 4.0 verwirklichen.
weiterlesenDie GfK SE will unter dem Namen „Next Generation Workplace“ in Richtung Zukunft steuern. Dafür macht einer der größten Datenanalysten Deutschlands mit Windows...
weiterlesenMobiles und flexibles Arbeiten wird von Unternehmen vielfältig gefördert, aber dennoch tauscht bislang nur ein kleiner Teil der Mitarbeiter den festen...
weiterlesenBeim Sportgerätehersteller Tolymp läuft die Verwaltung komplexer Kundenprozesse dank eines CRM-Tools plötzlich ganz einfach.
weiterlesenMit der Digitalisierung der Arbeitswelt ist auch lebenslanges Lernen gefordert. Doch die meisten Berufstätigen sehen sich laut einer Studie des Digitalverbands...
weiterlesenAuf Basis von drei Faktoren – ganzheitlicher Sicherheit, zeitgemäßem IT-Equipment und moderner IT-Verwaltung – funktionieren moderne Workplaces auch im...
weiterlesenTorsten Otto, Mitglied der Geschaftsführung von Mod IT Services, schildert, warum Workplace Management als eine gesamtheitliche Strategie zu begreifen ist.
weiterlesenSmartphones sind ein ständiger Begleiter – auch im Berufsalltag. Dabei verschieben sich die Grenzen zwischen beruflichem und privatem Leben durch die Nutzung...
weiterlesenGrundsätzlich gilt, dass mobiles Arbeiten eine Option und keine Verpflichtung ist. Wer also weiterhin gerne jeden Morgen ins Büro kommt, kann das laut Ulrike...
weiterlesenDamit der mobile Arbeitsplatz sowohl für das Unternehmen als auch für die Mitarbeiter langfristig zum Erfolgskonzept wird, ist laut C4B-Produktmanager Thomas...
weiterlesenDie in München ansässige, international aktive Linde AG setzt für produktives Wachstum und die globale digitale Transformation künftig auf das neue Microsoft...
weiterlesenDank mobiler Endgeräte und moderner Kommunikationslösungen ist der Arbeitsplatz heutzutage ein flexibles Konstrukt, das Unternehmen und Mit-arbeiter frei...
weiterlesenIm Interview erklärt Niculae Cantuniar, CEO bei Ricoh Deutschland, wie sich das Unternehmen über das reine Office-Geschäft mit Druckern und...
weiterlesenDurch die Digitalisierung werden in den kommenden Jahren eine Menge Arbeitsplätze verschwinden, gleichzeitig jedoch neue Jobs entstehen. Der digitale Wandel um...
weiterlesenDie Arbeitnehmer hierzulande fühlen sich nicht ausreichend auf die Digitalisierung vorbereitet, so das Ergebnis einer aktuellen Befragung.
weiterlesenDie digitale Transformation am Arbeitsplatz schreitet voran und damit einhergehend auch die Umsetzung neuer Arbeitsplatzkonzepte, wie eine Studie von Dimension...
weiterlesenEine aktuelle Studie ermittelt den Reifegrad von Workflow-Management mit der Microsoft-Plattform Sharepoint.
weiterlesenfunk, das junge Content-Netzwerk von ARD und ZDF, schafft mithilfe von Office 365 eine integrierte Plattform für die moderne Zusammenarbeit und löst bestehende...
weiterlesenWollen Unternehmen moderne mobile und digitale Arbeitsplätze einführen, müssen sie langfristig investieren und alte Anwendungen abschaffen – also auch von...
weiterlesenDer Finanzdienstleister modernisiert die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter: Zum Einsatz kommen nun Microsoft Office 365 Deutschland, Skype for Business sowie in...
weiterlesen„Die beste UCC-Lösung nützt nichts, wenn das meistgenutzte interne Kommunikationsmittel die E-Mail-Kette bleibt“, betont Sepp Blank, Geschäftsführer der...
weiterlesenFür Unternehmen wird Collaboration 2017 ein prägendes Thema sein und zugleich die Arbeitsplätze umgestalten. Doch wie schaut ein „Modern Workspace“ aus und...
weiterlesenMit der Integration von Technik in die Arbeitsplatzgestaltung, lässt sich die Kreativität von Mitarbeitern fördern. Dazu arbeiten Steelcase und Microsoft...
weiterlesenIn Zeiten der Digitalisierung werden Softskills wie Empathie und Motivation immer wichtiger. Folgende 6 Tipps führen Projektteams dabei zum Erfolg.
weiterlesenEs gibt es tatsächlich schon Konzerne, die mit radikalem Organisationswandel experimentieren und Führungskräfte wählen.
weiterlesenArbeiten 4.0: Immer mehr Menschen arbeiten unabhängig von einem festen Arbeitsplatz. Was sind die Vor- und was die Nachteile?
weiterlesenViele Unternehmen nutzen digitale Arbeitsplätze, reizen die Möglichkeiten aber oft nicht aus - der Anwesenheitswahn regiert.
weiterlesenTeamwork, Kollaboration, Netzwerken: Willkommen in der Arbeitswelt 4.0, so zumindest die gängige Vorstellung. Dass dies nicht unbedingt der Realität entspricht,...
weiterlesenWie kommt die Digitalisierung bei den Büroangestellten an, die mit neuen, tollen Software-Tools arbeiten sollen? Eine Studie untersucht, wie sich Büroarbeiter...
weiterlesenIm Kampf um die eigene Wettbewerbsposition und die besten Fachkräfte werden flexible, effizienzsteigernde Arbeitsplatzmodelle immer mehr zum entscheidenden...
weiterlesenFordert faire Regeln für digitale Arbeitsplattformen wie Crowd Working: Oliver Suchy, Leiter des Projektes „Arbeit der Zukunft“ beim Bundesvorstand des...
weiterlesenBeim Crowd Working werden bestimmte Aufgaben von der „Menge“ gelöst. Existieren im Zuge der Verbreitung des Arbeitsmodells jedoch immer mehr „digitale...
weiterlesenCo-Working Spaces oder Crowd Working: Alexander Krapp von der Digitalagentur Soulsurf gibt eine Einschätzung, welche neuen Arbeitsplatzmodelle – Stichwort...
weiterlesenNicht nur in der Start-up-Metropole Berlin, sondern auch in vielen anderen Städten sprießen Co-Working Spaces aus dem Boden. Das Ziel: In lockerer Atmosphäre...
weiterlesenNotebooks, Tablets und Smartphones – Digitalisierung und Vernetzung haben zu einer Flexibilisierung der Arbeitswelt geführt. Viele Unternehmen haben bereits von...
weiterlesenDer "Smart Workspace" und "Arbeiten 4.0" forcieren die Fusion von Home Office und Co-Working. Vor diesem Hintergrund wird in Schweden die vernetzte Arbeitswelt...
weiterlesenArbeiten 4.0: Wie Unternehmen den Arbeitsplatz der Zukunft, neudeutsch Future Workplace, am besten organisieren.
weiterlesenMicrosoft eröffnet neue Deutschland-Zentrale in München-Schwabing. Unter dem Motto „Smart Workspace“ wurde ein Bürokonzept für das Arbeiten 4.0 vollvernetzten...
weiterlesenIm Interview berichtet Stefanie Kreusel, Bundesvorsitzende von Syntra, dem Management-Netzwerk der Deutschen Telekom, über den Wandel in der Arbeitswelt und wie...
weiterlesenBeschäftigte, die „ausschließlich oder vornehmlich an einem einzigen, stationären Arbeitsplatz“ arbeiten, sind mittlerweile in der Minderheit, denn die meisten...
weiterlesenGroßraumbüros – neudeutsch Open Space – liegen im Trend. Offen, transparent und kommunikativ soll sich die moderne Bürowelt gestalten und gleichzeitig...
weiterlesenDie Studie „Mitarbeiterengagement und Arbeitsplätze in aller Welt“ von Steelcase belegt, dass flexible Arbeitsplatzmodelle zu größerer Zufriedenheit unter den...
weiterlesenSchlechte Lichtverhältnisse im Büro können leidvolle Folgen – physisch wie psychisch – für den Menschen haben. Doch welche Art der Beleuchtung ist beim Arbeiten...
weiterlesenNeben den rein technischen Aspekten muss der neue, mobile Stil zu arbeiten rechtlich abgesichert werden, damit ständige Erreichbarkeit nicht mit 24/7-Arbeit...
weiterlesenIn einer Zeit, in der dank der Nutzung mobiler Technologien aktuelle Nachrichten permanent im Display auflaufen, man rund um die Uhr zig Kommunikationskanäle...
weiterlesenMobile Endgeräte haben die Art und Weise der Kommunikation generell verändert und besitzen das Potential, den Arbeitsstil ganzer Berufsgruppen deutlich zu...
weiterlesenArbeiten 4.0 ist angesagt, gesucht werden dazu klare Strategien und ein neuer Konsens zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, damit beide Parteien vom „Modern...
weiterlesenEtwa 17 Millionen Beschäftigte arbeiten in Deutschland im Büro. Ihre Leistungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden hängen unter anderem von einem behaglichen Klima...
weiterlesenDass Büroarbeit notwendigerweise eine sitzende Tätigkeit ist, stimmt nicht: In klassischen Handelskontoren wurde zum Beispiel überwiegend an Stehpulten...
weiterlesenRund 16 Prozent aller Fehltage in deutschen Betrieben gingen im letzten Jahr auf psychische Erkrankungen (etwa dem Burnout-Syndrom) zurück. Unternehmen und...
weiterlesenIT-MITTELSTAND widmet sich in einer neuen Beitragsreihe dem modernen, ökologischen und gesundheitsschonenden Büro. Angefangen bei der Arbeitsplatzausstattung,...
weiterlesen