Egal ob Logistik, Produktion oder Freizeit: Augmented Reality kommt in vielen Anwendungsbereichen zum Einsatz und eröffnet Fachkräften in zahlreichen Branchen neue Möglichkeiten. Lagerkräfte kommissionieren mit Pick-By-Vision, Chirurgen operieren mit der Datenbrille und Marketer etablieren neue Werbeformen auf Basis der Technologie.
Bei der Entwicklung von Augmented-Reality-Glasses, die aussehen wie herkömmliche Brillen, haben die Unternehmen North und Covestro zusammengearbeitet.
weiterlesen28 Jahre lang teilte sie die Stadt, vor 30 Jahren schließlich fiel die Mauer in Berlin. An vielen Stellen der Hauptstadt sind kaum noch Spuren zu erkennen.
weiterlesenWas haben Faxgerät, Flachbildschirm, Handy, Bluetooth, Bildtelefonie, Spracherkennung, Touchscreen, iPad und Amazon Echo gemeinsam? Alles sind technische...
weiterlesenIm Interview erklärt Tim Just, CEO von Topsystem, wie KI, Augmented Reality und Mobilgeräte die Intralogistik nachhaltig verändern und weshalb in seiner Branche...
weiterlesenFacebook lässt seine Brillen zur Anzeige virtueller Realität bald auch mit bloßer Hand statt der üblichen Controller steuern.
weiterlesenNoch immer werden Begriffe wie Virtual Reality, Datenbrille oder erweiterte Realität oft nur im Gaming-Bereich verortet – ein Trugschluss, wie im Interview mit...
weiterlesenPer Minderheitsbeteiligung an der Dresdener Firma See Real Technologies sichert sich Volkswagen den Zugang zu den Forschungsergebnissen bei Head-up- und...
weiterlesenEine neue App lässt Nutzer mithilfe von Augmented Reality (AR) in die Geschichte der Berliner Mauer eintauchen.
weiterlesenErweiterte Realität soll Staplerfahrern den Durchblick bringen: Künftig sollen sie am Steuer eine AR-Brille tragen, mit der sie quasi „durch Hindernisse...
weiterlesenUnternehmen können vom Einsatz von AR-Lösungen profitieren, indem sie z.B. Smart Glasses einsetzen. Doch wie geht man hier am besten vor? Frank Lampe, SVP...
weiterlesenEine aktuelle Bitkom-Studie hat nun ergeben, dass bereits jeder dritte Deutsche schonmal eine Virtual-Reality-Brille (VR) ausprobiert hat. Die beliebtesten...
weiterlesenNachdem eine Augmented-Reality-App (AR) des Leonberger Pumpenherstellers Lewa auf verschiedenen Messen Aufmerksamkeit erregte, wird nun ihr Einsatzspektrum...
weiterlesenInwieweit könnte 5G ein erfolgversprechender Ansatz für die zukünftige, flächendeckende Anwendung von Virtual Reality – und in diesem Zuge auch...
weiterlesenMit „Harry Potter: Wizards Unite“ hat der Mobile-Entwickler Niantic einen geistigen Nachfolger für seinen Megahit „Pokémon Go” veröffentlicht.
weiterlesenIm Interview berichtet Alexander Hahn, Vice President POS Retail Solutions bei Wirecard, welche Technologien die In-Store-Erfahrungen der Kunden aufwerten und...
weiterlesenWiko, französicher Smartphone-Hersteller, der sich auf das Einsteigersegment spezialisiert hat, präsentiert mit dem Wiko View3 Pro nun ein Mid-Range-Modell mit...
weiterlesenIn einem Geschäft mit Tausenden von Artikeln gibt es kaum etwas Zeitraubenderes und Kleinteiligeres als das manuelle Auszeichnen der Ware. Doch Abhilfe naht: Im...
weiterlesenFür die Vermarktung des Projekts Laubenhof in Konstanz setzt das Frankfurter Immobilienunternehmen NAI Apollo auf Digitalisierung: In Kundenterminen und zur...
weiterlesenDrei Hochschüler der HAW Hamburg und der Universität Hamburg haben einen Augmented-Reality-Prototypen entwickelt. Der „Foodbot“ kann Lebensmittel per...
weiterlesenIn naher Zukunft werden auch Ski- und Snowboardhelme smart: In der österreichischen Urlaubsregion Schladming-Dachstein können Gäste derzeit z.B. den neu...
weiterlesenEine Vielzahl komplexer logistischer Prozesse läuft im modernen Lager zeitgleich ab. Immer größere Aufträge müssen in immer kürzerer Zeit abgewickelt werden,...
weiterlesenAuf der Microsoft-Pressekonferenz im Rahmen des MWC in Barcelona gaben CEO Satya Nadella, Corporate Vice President Azure Julia White und Technical Fellow Alex...
weiterlesenDie Randnotizen der Woche auf einen Blick: Sprachbegabte Software, heimtückische Apps und ein Augmented Reality für Google Maps.
weiterlesenNeue Software ermöglicht die Berechnung von AR-Daten in der Cloud. Das bringt neue Einsatzmöglichkeiten im Industrie-4.0-Kontext mit sich.
weiterlesenOne Stop Systems und Bressner Technology haben ihre Unternehmen vereint. Zum 6. November 2018 wurde das Systemhaus von dem amerikanischen Konzern übernommen....
weiterlesenAn ihrem Hauptstandort Bremerhaven setzt Deutsche See – aktiv in der Vermarktung von Fisch und Meeresfrüchten – künftig auf eine Pick-by-Vision-Lösung.
weiterlesenAugmented Reality hat den ersten großen Hype hinter sich. Neue Einsatzmöglichkeiten könnten der Technik allerdings einen neuen Boom bescheren.
weiterlesenAugmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) könnten in jedem zweiten Unternehmen in drei bis fünf Jahren zum Standard gehören. AR steigert dabei vor allem...
weiterlesenIm September präsentiert das Fraunhofer IGD in Hamburg die Möglichkeiten der effizienten 3D-Datennutzung mittels Augmented-Reality-Brille (AR).
weiterlesenDie Ansteuerung der Hänel Lean-Lifte bei MAN Diesel & Turbo mittels einer Datenbrille über eine eigene SAP-App ist laut Malte Sietz, Leiter Intralogistik, „eine...
weiterlesenMit Augmented-Reality-Anzeigen möchte Facebook seinen werbetreibenden Nutzern neue Möglichkeiten bieten. Das Format befindet sich aktuell noch in der Testphase.
weiterlesenDieselbe Technologie, die es Gamern erlaubt, ganz in die Welt ihres Videospiels einzutauchen, revolutioniert die Arbeitswelt: Virtuelle Prototypen erlauben es...
weiterlesenDass die Digitalisierung gerade auch im Handwerk Chance und Herausforderung zugleich ist, darüber weiß Peter Gress, Geschäftsführer von Gress Friseure...
weiterlesenIm Interview erläutert Jan F. Dukowski, User-Experience-Designer bei der Digitalagentur Demodern, warum der Möbelspezialist Ikea auf Augmented Reality...
weiterlesenConnox, ein Online-Shop für Wohndesign, rollt ein neues Augmented-Reality-Feature (AR) in seiner iOS-App aus und will seinen Kunden damit zusätzliche Hilfe bei...
weiterlesen„Die Abwicklung der Intralogistik wird zunehmend zu einem Wettbewerbskriterium“, meint Mike Finckh, Geschäftsführer von Concept International. Effizienz –...
weiterlesenDie Beo GmbH bringt eine neue Software für Datenbrillen auf den Markt, die die Fernwartung von Maschinen und Anlagen vereinfacht. Im Servicefall überträgt die...
weiterlesenDer Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt in seinem neuen europäischen Zentrallager für Ersatzteile auf die Pick-by-Vision-Lösung von Picavi. Mithilfe von...
weiterlesenAugmented-Reality-Technologie in der DHL-Packset-App soll Kunden bei der Auswahl der richtigen Packset-Größe unterstützen.
weiterlesenDas österreichische Start-up Amlogy hat unter der Marke Areeka ein Themenheft entwickelt, das Augmented Reality und 3D-Animationen benutzt, um die Lernerfahrung...
weiterlesenLaut einer aktuellen Studie erwarten Verbraucher konkrete Anwendungen im Bereich der virtuellen Realität in weniger als einem Jahr. Die Netztechnik 5G wird...
weiterlesenWas kann Google Lens? Auf der Google I/O kündigte Sundar Pichai den neuen Dienst an. Darum geht es >>>
weiterlesenUm maßgeschneiderte Home-Mobility-Lösungen liefern zu können, setzt Thyssenkrupp auf Microsoft Hololens. Die Mixed-Reality-Brille ermöglicht Kunden in Echtzeit...
weiterlesenIm Gespräch stellt Jan Schneider, Country Head Systems der Asus Computer GmbH, konkrete Anwendungsbeispiele für Augmented und Virtual Reality vor, kommentiert...
weiterlesenDie experimentelle Medieninstallation „Abstractures“ entführt die Besucher der Passagen 2017 in die Welt der Augmented Reality.
weiterlesenArvato SCM Solutions hat in Zusammenarbeit mit dem Technologieanbieter Picavi das Innovationsprojekt „Pick-by-Vision" für Sennheiser erfolgreich gestartet. Die...
weiterlesenSeit längerem gibt es Gerüchte um Apples Aktivitäten im Bereich Virtual und Augmented Reality. Nun wird es konkreter: Offenbar wird an einem...
weiterlesenDer mittelständische Lackhersteller Bergolin hat im Rahmen eines Pilotprojektes erstmals den Einsatz der Microsoft Hololens in den produktionslogistischen...
weiterlesenSpätestens seit Pokémon Go ist Augmented Reality in aller Munde. Dass die Technologie allerdings nicht nur spielerischen, sondern auch professionellen Einsatz...
weiterlesenDie Datenbrille Hololens von Microsoft wird ab November auch in Deutschland erhältlich sein.
weiterlesen
Ein aufwendiges Design-Video zu Augmented Reality von Keiichi Matsuda zeigt den Alltag der nahen Zukunft: Augmented Reality ist stets vor Augen.
weiterlesenWährend VR-Datenbrillen zunehmend auch im Geschäftsbereich zum Einsatz kommen, ist fraglich, wie es um mögliche Risiken der „virtuellen Realität“ steht.
weiterlesenWelche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz von Augmented Reality – etwa im E-Commerce? Lässt sich mit einer Vielzahl an Storytelling-Optionen die...
weiterlesenZur Schulung seiner Händler in Sachen Plug-in-Hybridtechnik setzt BMW 3D-Brillen ein.
weiterlesenNach diversen Datenbrillen-Pilot-Projekten in den letzten beiden Jahren ist Horst Hanke, Entwicklungsleiter der Bremer KBU-Logistik GmbH, gespannt auf eine...
weiterlesenDie experimentelle Hololens-Anwendung "Holoportation" kann die Teilnehmer eines Videochats als Hologramm darstellen.
weiterlesenIntelligente Sicherheitshelme unterstützen das digitalen Datenmanagement und die Steuerung des Maschinenparks.
weiterlesenDie Anwendungsszenarien von Augmented Reality im wirtschaftlichen Umfeld häufen sich. Doch was steht der Integration der erweiterten Realität in klassische...
weiterlesenNoch wird die Technologie vor allem im Luxussegment oder der Spieleindustrie eingesetzt, aber bald auch beim alltäglichen Shopping.
weiterlesenBMW hat für seine Marke Mini ein neues Anzeige-Konzept vorgestellt. Bei „Mini Augmented Vision" handelt sich um den Prototyp einer Augmented Reality-Brille,...
mehr Bilder der stylischen Brille von BMWMicrosoft bringt ein Produktfeuerwerk: Windows 10 überall, auch auf dem 84 Zoll großen Surface Hub. Und eine HoloLens genannte Datenbrille als...
weiterlesenIm Interview erläutert Christian Erb, Spezialist für IT-Lösungen mit Augmented Reality im Lager bei der Salt Solutions GmbH, die Einsatzfelder von...
weiterlesenIm Interview erläutert Tobias Rammelmeier, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (Fml) der TU...
weiterlesenIm Interview betont Axel Lechler, Senior Business Developer Industrial Solutions bei der Metaio GmbH, dass er großes Potential von Augmented Reality (AR) für...
weiterlesenIm Interview betont Stefan Hübner, Geschäftsführer der Smilog GmbH, dass sich Augmented Reality mittelfristig in der Logistik – wie in allen Lebensbereichen –...
weiterlesenAugmented Reality (AR) bietet großes Potential für die Logistikindustrie, wird dort aber noch recht selten eingesetzt – hauptsächlich in Pilotprojekten (zum...
weiterlesenSpätestens seit der Google-Brille ist „Augmented Reality“ in aller Munde. Diese Technologie wird nun auch für Fertigung und Logistik nutzbar, um die Effizienz...
weiterlesenEhrhardt + Partner (E+P) macht Datenbrillen-Technologie nun auch für die Logistik nutzbar und hat eine Lösung entwickelt, die Effizienz und Sicherheit von...
weiterlesen