Via Gamification die richtige Zahnputztechnik vermitteln – diesen Ansatz verfolgte das Team von Playbrush schon bei seinen Kinderzahnbürsten und überträgt das...
weiterlesenDr. Salima Douven, Director Open Innovation bei Henkel dx Ventures, erklärt, wieso die geringe Quote an Startup-Gründerinnen kein reines Frauenproblem ist,...
weiterlesenZwei Jahre nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde hat das Berliner Start-up Pitch am Dienstag den Regelbetrieb für seine neuartige Präsentationssoftware...
weiterlesenDer Maschinenbauingenieur Maximilian Fischer hatte die Idee, ein Betriebssystem für Fabriken zu entwickeln. Im Interview erklärt der Mitgründer des Start-ups...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten.
weiterlesenDer Google-Mutterkonzern Alphabet investiert über seine Risikokapitalgesellschaft Gradient Ventures 15 Millionen Dollar (12,7 Mio. Euro) in das...
weiterlesenDer Online-Kiosk Blendle wechselt den Besitzer. Der französische Konkurrent Cafeyn übernimmt das Journalismus-Start-up, bei dem man unter anderem Artikel aus...
weiterlesenIm Interview erklärt Mladen Milicevic, Mitbegründer des Start-ups Unchained Robotics, wie Roboter und Mensch bereits heute Seite an Seite arbeiten und wie...
weiterlesenIm Interview gewähren Torsten Klimmer, Manager Business Strategy beim Landtechnikspezialisten John Deere, und Laura Stephan, Product Manager beim App-Entwickler...
weiterlesenEine aktuelle Studie der Uni Hohenheim zeigt: der Corona-Lockdown bedroht viele deutscher Start-ups. Um die Innovationskraft des Landes zu erhalten, braucht es...
weiterlesenDer deutsche Mittelstand ist ein Erfolgsmodell. Trotzdem haben einige, über Jahrzehnte gewachsene Unternehmen im Zeitalter der Digitalen Transformation zu...
weiterlesenDie weltweiten wirtschaftlichen Turbulenzen dürften in diesem Jahr auch das Beteiligungsnetzwerk des Berliner Start-up-Investors Rocket Internet treffen.
weiterlesenDer Münchner Flugtaxi-Entwickler Lilium hat mitten in der Coronavirus-Krise eine 240 Millionen Dollar schwere Finanzierungsrunde abgeschlossen.
weiterlesenDas mit viel Vorschusslorbeeren bedachte Smartphone-Start-up Essential von Andy Rubin, der als Vater des Mobil-Systems Android gilt, gibt auf.
weiterlesenDeutsche Start-ups, die etwa Geldanlagen oder Versicherungen für Verbraucher einfacher und komfortabler machen wollen, haben Rekordgelder von Investoren...
weiterlesenEine Handvoll Start-ups profitiert derzeit von einer Service-Lücke bei der Deutschen Bahn.
weiterlesenMit künstlicher Intelligenz holprigen oder fehlerhaften Abläufen in Unternehmen auf die Spur kommen: Erstmals sind Entwickler einer Software mit dem Deutschen...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal im Porträt: Urban Energy.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal im Porträt: Studysmarter.
weiterlesenKlimaschutz und Nachhaltigkeit sind derzeit en vogue. Dies hat auch die Digitalbranche erkannt. Im Rahmen einer „Leaders for Climate Action (LFCA)“ fordern über...
weiterlesenIm Interview gibt Steffen Heilmann, CTO bei Aroundhome, jungen Start-ups Tipps, wie sie am besten „in den Mittelstand“ wachsen können, und erklärt, welche Rolle...
weiterlesenTechnologiefirmen wie das Schweizer Start-up Starmind ziehen massenweise hochqualifizierte Mitarbeiter an. 2010 gegründet und spezialisiert auf Künstliche...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal im Porträt: Timebuzzer.
weiterlesenDie Online-Bank N26 hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen und soll hierzulande nun das wertvollste Start-up sein.
weiterlesenIn der 7.000 Quadratmeter großen Produktionshalle der Arena 2036 auf dem Campus der Universität Stuttgart herrscht gedämpfte Betriebsamkeit. Mobile Roboter...
weiterlesenAus alten Airbags nachhaltige Rucksäcke nähen – das ist die Geschäftsidee von Adrian Goosses und Michael Widmann. Für die nachhaltige Digitalisierung sorgt der...
weiterlesenDas Start-up Leadtributor möchte mit seiner App Unternehmen dabei unterstützen, ihre Vertriebsprozesse zu automatisieren, ohne dafür zunächst ein...
weiterlesenMit dem Verfahren des Start-ups Bonebits sollen sich Daten auf einem autarken Blockchain-Ökosystem jederzeit dezentral löschen oder ändern lassen, ohne die...
weiterlesenDer Name Adi Dassler steht für unternehmerische Energie und Innovationsfreude. Die Enkel des Adidas-Gründers wollen diese Eigenschaften bei Neugründungen im...
weiterlesenSpielzeugroboter mit Künstlicher Intelligenz bescherten dem US-Start-up Anki einen veritablen Hype. Nun muss das Unternehmen die Pforten schließen.
weiterlesenBASF Venture Capital schließt sich der Investorengruppe des auf Quantencomputing spezialisierten Start-ups Zapata Computing an.
weiterlesenMcDonald’s hat bekannt gegeben, das KI-Start-up Dynamic Yield zu übernehmen, um spezielle Display-Angebote in den Filialen zu automatisieren.
weiterlesenBeim ECR Tag in Essen kommen Experten aus der Konsumgüterbranche zusammen, um über aktuelle Trends zu debattieren. Im Fokus steht dieses Jahr die Zusammenarbeit...
weiterlesenRoboter erobern immer mehr Einsatzbereiche. Doch einiges fällt ihnen noch schwer, etwa Sehen und Greifen. Startups entwickeln hier interessante Neuerungen.
weiterlesenIm Interview erläutert Luc Mader, Gründer und Geschäftsführer von Luckycloud, mit welchen Stolpersteinen Cloud-Start-ups zu kämpfen haben und wie sie sich gegen...
weiterlesenMit „Startbase” sollen sich Start-ups aus Deutschland zukünftig besser vernetzen und präsentieren können.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Checkyeti aus Wien und Zürich.
weiterlesenAlexander Karp, Chef der Datenanalyse-Firma Palantir, steht aufgrund von Aufträgen für Sicherheitsbehörden und Geheimdienste in der Kritik. In einem aktuellen...
weiterlesenMit der Eröffnung eines neuen Büros in Berlin startet Google ein umfangreiches Bildungsprojekt. Dafür arbeitet der Konzern mit Verdi und verschiedenen...
weiterlesenVon wem gibt es finanzielle Unterstützung für Start-ups? Wer berät Gründer über die besten Fördermöglichkeiten? Wo kann man sich mit anderen Start-ups oder mit...
weiterlesenDas Berliner Start-up Wooga wird von dem israelischen Spielerhersteller Playtika übernommen. Das Team soll trotzdem weiterhin unter der Leitung von Gründer Jens...
weiterlesenAuf der Logimat 2019 will das amerikanische Logistik-Start-up 6 River Systems seine Technologie zur Lagerautomatisierung vorstellen. Dort soll erstmals in...
weiterlesenEin Immobilienberatungsunternehmen hat die 15 wichtigsten Technologiestandorte der Welt ermittelt – darunter auch eine Stadt aus Deutschland.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Doks. Innovation Gmbh aus Kassel.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten.
weiterlesenDie herrschende Denkschule der Digitalwirtschaft ist für Gründungen mit wenig Risikokapital entwickelt worden. Ist das noch zeitgemäß?
weiterlesenDer Digitalverband Bitkom hat den „Startup Report 2018“ veröffenticht – mit Zahlen zu Personal, Finanzierung, Technologie, Standort und Politikzufriedenheit.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten.
weiterlesenEinst der Hype der Start-up-Szene, nun ein Millionengrab: Theranos dürfte es schon bald nicht mehr geben.
weiterlesenPeter Thiel, Gründer von Paypal, investiert in das Berliner Start-up Taxfix.
weiterlesenDeshalb hat das Start-up Mitipi den virtuellen Mitbewohner „Kevin“ entwickelt, der bei Abwesenheit Einbrecher abschrecken soll
weiterlesenBei deutschen Start-ups macht sich Ernüchterung über die Politik breit. Seit einigen Jahren werden sie politisch hofiert, nun setzt sich bei den Gründern...
weiterlesenWie sich mit einer App des Münchener Start-ups Talentcube mobile Bewerbungsprozesse effizienter gestalten lassen
weiterlesenErreichbarkeit und schnelles Internet sind das A und O für Start-ups. Ihre Welt ist dynamisch. Das erwarten sie auch von ihren Dienstleistern. Das...
weiterlesenEine Zukunftsstrategie für den Mittelstand liegt laut Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds, in der Kooperation mit Start-ups.
weiterlesenNie mehr Diät-Frust: Im Rahmen seines Online-Angebotes launcht das Start-up Selfapy einen neuen Kurs für psychologisches Abnehmen. Denn spielt der Kopf nicht...
weiterlesenArbeit, die keinen Spaß macht? Dem will das Start-up Honestly nun den Kampf ansagen. Mit der neuen „Engage App“ richtet man sich an Unternehmen und deren...
weiterlesenMit einer App für mobiles Lernen will die Sensor Digital Media GmbH die Fort- und Weiterbildungsbereiche von Unternehmen auf die Höhe der Zeit bringen. Ein...
weiterlesenDie hiesige Insurtech-Szene wächst, reift – und droht in eine Finanzierungsklemme zu geraten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie zu den Geschäftsmodellen...
weiterlesenDas Start-up Liimtec aus Österreich hat einen Defibrillator für unterwegs entwickelt – kompakt, smart und immer griffbereit.
weiterlesenMit Faer steht seit kurzem eine App bereit, die virtuelle Einkaufserlebnisse für faire und nachhaltige Mode bieten will.
weiterlesenDas junge, stark wachsende Unternehmen Alphapet Ventures legt Wert auf schlanke Strukturen in der Administration. Ein Dokumentenmanagement-System sorgt nun bei...
weiterlesenFleischkonsum steht in der Kritik: Unethisch, ungesund, unökologisch. Dutzende Startups sind auf der Suche nach Ersatz.
weiterlesenDas Essener Start-up Soccerwatch.tv ist mit seiner Streaming- und Fan-Plattform online gegangen. Bis Ende 2018 sollen 1.000 Vereine in ganz Deutschland mit dem...
weiterlesenEin Viertel aller Startups ist in der Wachstumsphase und jedes möchte durchschnittlich sieben Leute neu einstellen - die deutschen Startups entwickeln sich...
weiterlesenUm für Werbetreibende 100 Prozent Kundenaufmerksamkeit zu erzielen, blendet Goodie Call sogenannte In-Call Ads – Werbeanzeigen bei ein- oder ausgehenden Anrufen...
weiterlesenBrainTech-Startups wollen Gehirn und Computer verbinden - um Krankheiten zu heilen, schneller zu tippen oder telepathisch zu kommunizieren.
weiterlesenHier sind die Mieten höher als in Mid-Market (San Francisco) und in Brooklyn (New York). Eine interessante Untersuchung hat die Mieten an den Tech-Standorten...
weiterlesenDas Start-up-Festival Bits & Pretzels lockt nicht nur Jungunternehmer sondern auch große Konzerne an.
weiterlesenWenn von erfolgreichen Start-ups die Rede ist, dauert es meist nicht lange, bis das Gespräch in Richtung Silicon Valley abdriftet. Von Venture Capital ist dann...
weiterlesenWie das Berliner Start-up Websitebutler mithilfe von Künstlicher Intelligenz Unternehmen bei der Entwicklung einer Webseite unterstützt, berichtet Mitgründer...
weiterlesen„Initial Coin Offering (ICO)“ ist eine Finanzierung von Startups mit Hilfe der Blockchain. Seit ein paar Monaten gehen die Investments steil.
weiterlesenWährend VCs deutsche Startups positiv beurteilen, zeigt die Statistik eine bedenkliche Entwicklung: Seit einem Jahrzehnt sinken die Gründungen.
weiterlesenFacebook hat die Erfurter Firma Fayteq übernommen. Darum geht es Facebook >>>
weiterlesenJe mehr Unternehmen am fahrerlosen Auto arbeiten, desto eher wird es auf den Markt kommen.
weiterlesenAktuell ist nur jeder vierte Start-up-Beschäftigte eine Frau, so der Hightech-Verband Bitkom. Dies könnte daran liegen, dass es Frauen in der Tech-Szene...
weiterlesen1.000 Aussteller aus dem Digital Business, 50.000 Besucher und 150 Start-ups bilden den Rahmen für die am 13. und 14. September in Köln stattfindende dmexco...
weiterlesenLeopold Stiefel, Mitbegründer der Elektro-Kette Media Markt, investiert 15 Millionen Euro in dieses Münchner IT-Start-up.
weiterlesenEine eigene Cloud für jeden, keine Kompromisse bei Privatsphäre und Benutzerfreundlichkeit: Das Münchner Start-up Uniki verspricht genau das mit seiner...
weiterlesenDas Berliner Start-up CoCarrier hat ein Crowd-Delivery-Konzept entwickelt, das klassische Kurier- und Paketdienste erweitert. Auf diese Weise werden...
weiterlesenEin Fahrtenbuch bei privater Nutzung des Fahrzeugs regelkonform zu führen erfordert Disziplin und Zeit. Die Vimcar GmbH aus Berlin hat diesen Prozess...
weiterlesenEine App aus Österreich soll Herzprobleme über die Smartphone-Kamera diagnostizieren.
weiterlesenMit einem Digitallabor in Berlin will Volkswagen die Start-up-Mentalität im eigenen Konzern stärken. Gemeinsam mit dem Software-Anbieter Pivotal setzt man dabei...
weiterlesenDeutsche Firmengründer haben im ersten Halbjahr laut einer Studie so viel Geld von Investoren eingesammelt wie nie zuvor.
weiterlesenStartups haben im Schnitt 18 Mitarbeiter und benötigen 2,2 Millionen Euro Kapital. Es gibt zwar zu wenig Risikokapital, aber der Staat springt ein.
weiterlesenTrotz Startup-Hipstertum: Unternehmensgründungen sind beliebt und so selten wie nie zuvor. Stattdessen siegt das Sicherheitsdenken.
weiterlesenDas Hamburger Fonds-Programm Next Media Accelerator geht mit größerer Finanzausstattung und erweitertem Investorenkreis in die nächste Runde.
weiterlesenDas Start-up hat das "Tinder-Prinzip" auf die Jobvermittlung übertragen. Per App sind Bewerbungen für Gastronomie, die Hotel-Branche und Messeveranstaltungen...
weiterlesenWie agile Entwicklung und DevOps in der Praxis Anwendung finden können, zeigt das Beispiel des Start-ups MyDriver, das einen Marktplatz zur Vermittlung von...
weiterlesenDie deutsche Szene rund um Themen wie Künstliche Intelligenz und Deep Learning wächst – eine Übersicht über acht Start-ups.
weiterlesenArtificial Intelligence (AI) oder Künstliche Intelligenz (KI) ist im Moment ein großer Hype, doch viele Anwendungen funktionieren wirklich.
weiterlesenDas Start-up Zipjet bietet einen Reinigungs- und Wäscheservice, der sich on demand per App bestellen lässt. Wie die Logistik gelingt und Lieferfenster von 30...
weiterlesenDie Digitalwirtschaft in Nordrhein-Westfalen kommt in die Gänge, die Digitalinitiative des Wirtschaftsministers zeigt erste Ergebnisse.
weiterlesenUnternehmen mit Milliarden-Bewertung sind selten: Von 1000 Start-ups schaffen es weniger als zehn.
weiterlesenUm die „First Mile“ im Versandbereich für Privatpersonen und Unternehmen zu erleichtern, hat das Wiener Start-up Byrd eine App als persönlichen...
weiterlesenDie Deutsche Telekom stellt auf der Cebit ein großes Programm zur Kooperation mit digitalen Startups vor. Bis zu 10 Millionen Euro Förderung für 100 Startups...
weiterlesenFarbtöne exakt zu definieren und voneinander zu unterscheiden, ist auch für Experten oft schwierig. Das Kölner Unternehmen Color Digital will Abhilfe schaffen:...
weiterlesenStartups geben sich gerne ein möglichst flauschiges Image, das dann häufig den Realitätstest nicht besteht.
weiterlesenDer dritte und letzte Teil der kleinen Serie über KI-Startups in Deutschland zeigt, das uns KIs nicht nur im Job begegnen.
weiterlesenDer zweite Teil der kleinen Serie über KI-Startups in Deutschland zeigt, wie KIs Unternehmensfunktionen ausfüllen.
weiterlesenDas Vorzeige-Startup für Crowdfunding, das Hamburger Unternehmen Protonet, schließt seine Tore.
weiterlesenIm ersten Teil der kleinen Serie über KI-Startups in Deutschland geht es um das Anlernen der Maschinen.
weiterlesenDie Startup-Szene in Deutschland wächst und wächst: Mehr Gründungen, mehr VCs, mehr Kapital, mehr B2B.
weiterlesenDie Digitalisierung erfordert in vielen Branchen neue Herangehensweisen für die Konzeption und Entwicklung von Produkten. Um alle Herausforderungen meistern zu...
weiterlesenEs muss nicht immer ein rein digitales Startup sein, auch in Ökologie und Landwirtschaft gibt es viele interessante Gründungen.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Poqit.Berlin, dass ein Portemonnaie zu...
weiterlesenDas Jahr geht zu Ende und die Startup-Szene sollte nach Silvester mal diese Tipps beherzigen.
weiterlesenCo-Working Spaces oder Crowd Working: Alexander Krapp von der Digitalagentur Soulsurf gibt eine Einschätzung, welche neuen Arbeitsplatzmodelle – Stichwort...
weiterlesenDer Baltenstaat Estland positioniert sich immer stärker als Heimat junger Start-ups – auch dank des Erfolgs des Internet-Telefondiensts Skype vor mehr als zehn...
weiterlesenDas österreichische Start-up Timeular hat ein neuartiges Zeiterfassungssystem entwickelt. Mithilfe eines achtseitigen Würfels ist die Zeitaufzeichnung für...
weiterlesenDas Startup Thngs arbeitet an einer Wikipedia für Dinge, die Bilder und Beschreibungen für Millionen Objekte anbietet.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Schadenengel, das im Falle eines...
weiterlesenGute Stimmung bei den Start-ups: Die meisten sind zufrieden und erwarten, dass sich die Geschäfte im nächsten halben Jahr verbessern werden.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: eBlocker, der verhindert, dass beim Surfen...
weiterlesenStartups sind nur die eine Hälfte des Silicon Valley, die andere sind Hochschulen. Berlin will das jetzt nachbauen.
weiterlesenMit einer kleinen Bibliothek aus nur fünf Büchern kann jeder zum Gründer werden.
weiterlesenAmorelie verkauft Vibratoren, Liebeskugeln, leichtes Bondagezubehör und Dessous - Lovetoys nennt das Team um Gründerin Lea-Sophie Cramer die Produkte liebevoll....
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovazive Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal Gamewheel, das mobile Werbespiele mit...
weiterlesenDas Start-up Homefort bietet eine Smart-Home-Lösung mit Alarmanlage – Einfamilienhaushalte und Einzelhändler.
weiterlesenMit öffentlichen Fördermitteln lassen sich innovative IT-Projekte teilfinanzieren. Allerdings nutzen diese Möglichkeit bislang noch nicht viele mittelständische...
weiterlesenUm die Energieversorgung von Elektroautos zu erleichtern, hat das Start-up Enio eine Software-Plattform entwickelt, über die die nächstgelegene Ladestation...
weiterlesenEiner der Väter der Risikokapital-Branche, David Morgenthaler, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Er setzte im Jahr 1968 zunächst eigenes Geld ein, um in...
weiterlesenSchafft 1, 2, viele Silicon Valleys? Das ist nicht der richtige Weg, denn jeder Standort ist anders. Aus der Situation in den USA lassen sich andere Lehren...
weiterlesenMit einem neuen Angebot geht das Start-up Wingly an den Markt: Piloten bieten freie Sitzplätze in Privatflugzeugen an.
weiterlesenEs müssen nicht immer die üblichen Verdächtigen sein: Europa ist voll von interessanten Start-ups, die auf Investoren warten.
weiterlesenMit einer Instant-Messaging-App, die Gespräche in Echtzeit in zahlreiche Sprachen übersetzt, möchte das Start-up Speakfreee einen Beitrag zur Flüchtlingshilfe...
weiterlesenSven Hecker und Christian Hemmrich von Clevver Mail geben drei Tipps für Start-ups zu Marktchancen, SEO und virtuellen Büros – im internationalen Kontext.
weiterlesenDas Buch „Das 4-Stunden Start-up“ beschreibt, wie es Gründern gelingt, den täglichen Aufwand zu überblicken und bietet Tipps zur Realisierung einer...
weiterlesenMit einer App, die gezielt Anrufe und Nachrichten bockiert, möchte das Start-up Offtime für digitale Auszeiten sorgen.
weiterlesenDie enorme Vielfalt an Förderprogrammen für Unternehmensgründungen in Deutschland ist einzigartig, aber sie können kein Venture Capital ersetzen.
weiterlesenGründen lernen? Das ist für uns Neuland, doch es gibt immer mehr Initiativen für Schüler und Studenten, bis hin zum Entrepreneurship-Master.
weiterlesenGründen ist ein hohes Risiko und kann auch schiefgehen. Das ist hierzulande nicht gern gesehen, die meisten erwarten vom Gründer sofortige Perfektion.
weiterlesenDie Gründung eines neuen Unternehmens ist keine einfache Sache, wie Gründungs- und Startup-Monitor mit ihren Statistiken zeigen.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Smapone, das es ermöglicht,...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Wemovo, das mit einer White-Label-App...
weiterlesenNadine Schimroszik stellt in ihrem neuen Buch „Silicon Valley in Berlin“ die Start-up-Szene der Hauptstadt vor. Wir sprachen mit der Autorin über Gründertypen,...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: iCracked, das sich auf die Reparatur von...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Home Eat Home, das in speziellen...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Zoobe, das mit Character Messaging...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Kaputt.de, das Resourcenknappheit und...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Noki Home Solutions, das das Auf- und...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Koubachi, das mithilfe einer...
weiterlesenMicrosoft suchte nach kleinen Start-ups mit kreativen Geschäftsideen. Diese drei Gründer konnten den Konzern im Rahmen des #MakeitHappen Wettbewerbes...
Lesen, was die Gründer vorhabenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Likomi, dass mithilfe eines...
weiterlesen„Starte niemals ein Unternehmen, um schnell reich und berühmt zu werden", sagt Frank Thelen. Der Gründer und Investor aus Bonn erklärt im Interview seine...
weiterlesenMicrosoft kauft zu einem unbekannten Preis HockeyApp. Diese Lösung bietet Einblicke in Installation und Stabilität der Apps und beinhaltet Dienste zur...
weiterlesenLayzapp will Fernsehschauen wieder zu einem Erlebnis machen.
weiterlesen
Hotelsuchmaschinen gibt es viele, Hotelsuchmaschinen mit Volltextsuche im Responsive Webdesign jedoch keine. Myhofi-Gründer Rainer Ross nahm dies 2013 zum...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Fruux, das die Synchronisation von...
weiterlesenNur unter großer Anstrengung gelangen Start-ups an finanzielle Unterstützung – es fehlt an risikobereiten Geldgebern und scheitert an bürokratischen Hürden.
weiterlesenEin neues Start-up namens Ello möchte sich im Markt der Social-Media-Netzwerke etablieren – dabei charakterisiert es sich selbst durch Werbefreiheit und eine...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Familonet, das Familienmitglieder über das...
weiterlesenAuch Gründungen in der Digitalwirtschaft benötigen Geld. Früher wäre die erste Anlaufstelle eine Bank gewesen. Heute ist es das ganze Internet.
weiterlesenMit seiner Teambox adressiert das Hamburger Startup speziell Ein-Mann-Unternehmen, kleine Teams und Privatanwender.
weiterlesenDas Hamburger Start-up Protonet wurde 2012 von Ali Jelveh und Christopher Blum gegründet. Mit einer extrem erfolgreichen Kampagne auf der Plattform Seedmatch...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Avuba, das Bankgeschäfte von unterwegs...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Shopstar, das Unternehmen, dass zwischen...
weiterlesenMit dem Handy bezahlen: Paij ist ein innovatives Start-up Unternehmen, das sich mit der Entwicklung einer Mobile-Payment-App beschäftigt.
weiterlesenNeben dem Airfy-Hotspot möchte das Start-up weitere Projekte realisieren.
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Testbirds
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Tado.
weiterlesenMicrosoft verstärkt die Förderung von Gründerunternehmen – unter anderem im Berliner Accelerator, wo IT-Start-ups und ihre Entwickler die nötige Infrastruktur...
weiterlesenDie Finanzierung von Unternehmen oder Einzelprojekten durch eine große Anzahl an Geldgebern wird immer beliebter - als Mikroinvestition, Mikrokredit,...
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-ups, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: Tagback
weiterlesenMOBILE BUSINESS präsentiert innovative Start-up Unternehmen, die mit ihren Ideen die mobile Branche aufmischen möchten. Diesmal: The World of Pictures GmbH
weiterlesenGleich sechs Startups wollen den Papierkrieg endlich beenden. Und sie kommen ausgerechnet aus der Heimat des vielblättrigen Formulars mit dreifachem...
weiterlesenAuf der Nürnberger Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie Hoga, stellt die Pepperbill GmbH ihre neue iPad Kassen-App für die Gastronomie vor.
weiterlesen