+++ 12.12.2019 | 09:24
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
Apple hatte kurz vor der Markteinführung seiner ersten Uhr mit LTE-Anschluss Probleme bei der Mobilfunk-Anbindung eingeräumt - jetzt kommt ein Software-Update. Foto: Captura/Europa Press
Nach Einschätzung von Apple entstanden die Schwierigkeiten dadurch, dass sich die Uhr zum Teil automatisch in zuvor von einem Nutzer besuchte WLAN-Hotspots zum Beispiel in Kaffees, Geschäften oder Hotels einzuwählen versuchte.
Diese Netzwerke erfordern aber oft noch eine Bestätigung vom Nutzer. Das ist bei der Apple Watch nicht vorgesehen - und damit steckte sie in einem WLAN ohne Internet-Verbindung fest. Das Update auf die WatchOS-Version 4.0.1 behebe diesen Fehler, erklärte Apple.
dpa/rs