
„König der Schadsoftware“ Emotet ist entmachtet
Eine internationale Ermittlergruppe hat nach eigenen Angaben die kriminelle Software „Emotet“ unschädlich gemacht.
weiterlesen +++ 28.01.2021 | 09:04
Facebook-Chef erklärt Apple zum großen Rivalen
+++ 27.01.2021 | 12:03
Millionenstrafe gegen Grindr
+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
Der erfahrene Mobilitätsexperte und langjährige Sixt Operations und Tech Manager Nico Gabriel wird als Chief Operating Officer (COO) in den Vorstand der Sixt SE...
weiterlesenMatthias Mehner, bislang Chief Marketing Officer (CMO) beim Münchner Messenger-Spezialisten Messengerpeople, steigt in die Geschäftsführung auf. Zum 1. Februar...
weiterlesenEs gibt schönere Dinge im Leben eines kaufmännischen Leiters als eine digitale Betriebsprüfung. Denn die Menge möglicher Stolpersteine ist enorm. Damit...
weiterlesenMicrosoft hat im vergangenen Quartal vor allem dank eines starken Cloud-Geschäfts deutlich die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz stieg in dem Ende Dezember...
weiterlesenDie neue McAfee-Studie „2021 Consumer Security Mindset Report“ zeigt auf, dass viele Deutsche aufgrund der Pandemie einen Großteil ihrer Aktivitäten und...
weiterlesenDie offizielle Corona-Warn-App des Bundes wird künftig auch Statistiken enthalten, die einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zum aktuellen...
weiterlesenEine aktuelle Studie bringt neue Erkenntnisse für das Customer Relationship Management (CRM). Demnach fehlt vielen Datenbeständen eine konsequente Pflege.
weiterlesenIn Industrie-4.0-Szenarien generieren vernetzte Maschinen Unmengen an Daten. Dr. Andreas Pauls, Executive Vice President, Region DACH & Geschäftsführung...
weiterlesenGiesecke+Devrient (G+D) hat Gabrielle Bugat als neues Mitglied in das Geschäftsführungsteam der G+D-Gruppe bestellt. Bugat verantwortet die Geschäftsaktivitäten...
weiterlesenDie Dating-App Grindr steht in Norwegen wegen Verstoßes gegen Datenschutzbestimmungen vor einer Geldstrafe in Höhe von umgerechnet knapp zehn Millionen Euro.
weiterlesenSmart Cities sind im Kommen – profitieren sollen davon in erster Linie die Einwohner. Einen Vorstoß macht die Stadt Lübeck, denn dort ist die Digitale...
weiterlesenDie neue Social-Media-App Clubhouse soll künftig auch auf Smartphones mit dem Google-Betriebssystem Android laufen können.
weiterlesenRemote Work ist zwar zur Eindämmung der Pandemie sehr nützlich, stellt aber auch Hindernisse für IT-Abteilungen dar.
weiterlesenDurch das Zusammenspiel der App Vito Track und der One Track Sendungsverfolgung, bereitgestellt durch die Euro-Log AG, soll das Planen und Umsetzen von...
weiterlesenGoogle droht in Australien als Reaktion auf ein geplantes Mediengesetz mit der Abschaltung seiner Suchmaschine.
weiterlesenDen Beschluss, Arbeiten im Homeoffice zu ermöglichen, begrüßt Swen Arnold, Regional Director Benelux, Nordics, DACH bei Workfront, zwar grundsätzlich. Dennoch...
weiterlesenDer jährliche Customer Experience Trends Report 2021 von Zendesk zeigt, dass die zunehmende Erwartungshaltung von Kunden es den Unternehmen erschwert, jenen...
weiterlesenDie zunehmende Digitalisierung und Vernetzung eröffnen dem urbanen Raum ganz neue Möglichkeiten – von der Mobilität über digitale Services bis hin zu mehr...
weiterlesenRSConnect ist neuer Partner der Manufacturing Integration Platform (MIP) von MPDV. Mit den Lösungen des Anbieters lassen sich alte Maschinen und Anlagen...
weiterlesenLaut einer Avira-Studie hat fast die Hälfte der Deutschen Datenschutzbedenken in Bezug auf die Nutzung von Messenger-Apps auf ihren Mobilgeräten.
weiterlesenLars Reger, CTO und Executive Vice-President bei NXP Semiconductors, erklärt im Interview, warum ethische Prinzipien beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz...
weiterlesenVier von zehn Stadtbewohnern würden in eine Smart City ziehen, ein Drittel der Bürger für digitale Stadtkonzepte sogar bezahlen – das sind die Ergebnisse einer...
weiterlesenKomplexe Produktionsprozesse in hochflexiblen und vernetzten Fertigungssystemen erfordern es, dass sämtliche Prozesse und verteilten Systeme ihre Daten extrem...
weiterlesenIm Interview betont John-Paul Pieper, CEO von Nexible, dass neben Eigenverantwortung und Flexibilität aller vor allem klare Kommunikationsregeln im Homeoffice...
weiterlesen