+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Jeder Fünfte (21 Prozent) würde E-Books gerne verleihen oder verschenken, was allerdings die meisten Anbieter meist aus Urheberrechtsgründen nicht ermöglichen. Foto: Bernd Weissbro
Knapp ein Viertel aller Bundesbürger liest einer Studie des Digitalverbands Bitkom zufolge digitale Bücher. Im Vergleich zu den vergangenen drei Jahren ist demnach der Anteil der E-Book-Leser an der Gesamtbevölkerung nahezu konstant geblieben.
«Digitale Bücher kommen in Deutschland nicht recht vom Fleck», sagte der Präsident des Digitalverbands, Achim Berg.
Einen Grund sieht Berg in den Preisen, die oft kaum unter denen der Print-Exemplare lägen. Befördert werde dies durch die unterschiedliche Besteuerung. So liegt der Anteil der Mehrwertsteuer bei E-Books bei 19 Prozent, gedruckte Bücher werden mit dem ermäßigten Satz von 7 Prozent besteuert.
Für die repräsentative Studie wurden von Bitkom Research insgesamt 2194 Personen ab 14 Jahren befragt. Darunter waren 506 aktive E-Book-Leser, die vertieft zu ihrem Nutzungsverhalten befragt wurden.
dpa/rs