+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Glasfaserkabel sind die Zukunftstechnologie für ein erheblich schnelleres Internet als heute - Deutschland liegt hier zurück. Foto: Jens Büttner
Im Index der EU-Kommission für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft 2017 führen die nordischen Staaten Dänemark, Schweden und Finnland. Die Schlusslichter des Fortschrittsberichts sind Griechenland, Bulgarien und Rumänien.
Bemessen und verglichen wird der Vernetzungsgrad anhand von fünf Themenfeldern:
Dazu werden verschiedene Indikatoren zum Vorhandensein und zur Nutzung von Informationstechnologien mit Informationen zur Politik des jeweiligen Landes verknüpft.
Deutschland ist demnach europäischer Vorreiter bei der Frequenzzuteilung und dem elektronischen Informationsaustausch zwischen Unternehmen. Auch zählt es zu den führenden Nationen beim Einkaufen im Internet. Den größten digitalen Nachholbedarf in Deutschland gibt es der Studie zufolge bei elektronischen Behördengängen für die Bürger.