+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
+++ 12.01.2020 | 10:18
China: Bestrafung für Huawei-Bann
+++ 06.01.2021 | 12:01
Weißer Ring warnt vor bloßstellenden Posts
Flickr und Instagram gehören zu populärsten Fotoplattformen im Netz. ((Foto: Rolf Vennenbernd))
Flickr, eine der ersten populären Fotoplattformen im Netz, gehörte lange dem Internet-Konzern Yahoo und wurde im April von dem Fotodienst SmugMug übernommen. Mit der Änderung des Geschäftsmodells von Flickr wolle man transparenter werden, hieß es. „Unglücklicherweise sind ‚kostenlose Dienste‘ selten wirklich kostenlos für die Nutzer. Anwender bezahlen mit ihren Daten oder ihrer Zeit.”
Flickr bekam in den vergangenen Jahren starke Konkurrenz unter anderem von den Online-Speicherdiensten von Google und Apple. Zudem werden immer mehr Bilder über Facebook, Instagram oder Snapchat geteilt. Flickr will sich deshalb künftig noch stärker auf professionelle Nutzer orientieren. In der kostenpflichtigen Pro-Variante gibt es für 49,99 Dollar pro Jahr unbegrenzten Speicherplatz, keine Werbung sowie Rabatte bei Partnern wie dem Photoshop-Anbieter Adobe.
dpa/pf