+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
Verteilerpunkt mit Glasfaserkabeln: Privatpersonen, Unternehmen und andere Nutzer haben im vergangenen Jahr rund 625,8 Milliarden E-Mails gesendet. Foto: Daniel Reinhardt
Privatpersonen, Unternehmen und andere Nutzer haben im vergangenen Jahr rund 625,8 Milliarden E-Mails gesendet. Im Vorjahr waren es noch knapp 80 Milliarden weniger. Das geht aus einer vorgestellten Hochrechnung der E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX hervor.
Die Provider stützen sich in ihrer Analyse auf Gesamtmarktzahlen anderer Studien. Spam-Nachrichten wurden dabei nicht berücksichtigt.
Vor allem Soziale Netzwerke und Online-Shops fluteten die elektronischen Postfächer von Nutzern und Kunden inzwischen. Vor allem deshalb seien mehr E-Mails verschickt worden. Dienste wie Facebook, Amazon oder LinkedIn senden ihren Kunden regelmäßig Benachrichtigungen, Rechnungen und Erinnerungen via E-Mail.
Seit dem Aufkommen entsprechender Dienste nimmt laut Web.de und GMX die Zahl verschickter E-Mails kontinuierlich zu. Für das kommende Jahr prognostizieren die Provider einen weiteren Anstieg um 17 Prozent auf 732,2 Milliarden E-Mails. Web.de und GMX zählen so wie Yahoo, Google oder T-Online zu den Platzhirschen unter den E-Mail-Providern. Diese Anbieter bieten meist kostenlose Mail-Adressen an - finanziert wird das unter anderem durch Werbung.
dpa/rs