+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
33 Prozent der Deutschen wollen der Studie zufolge nicht auf das TV-Gerät verzichten. Foto: Britta Pedersen
33 Prozent wollen nicht auf das TV-Gerät verzichten, gefolgt von dem Smartphone mit 27 Prozent, wie eine am Donnerstag in Berlin veröffentlichte repräsentative Studie von TNS Emnid ergab.
Auf Rang drei folgt das Radio mit 20 Prozent. Anders sieht es bei der jungen Generation aus: Für 67 Prozent der 14 bis 29-Jährigen ist das Smartphone unverzichtbar. TV (8 Prozent) und Radio (5 Prozent) nehmen nur noch eine geringe Rolle ein.
Die Befragten, die ein Smartphone besitzen, kommen im Alltag nur schwer ohne ihr Handy aus. 47 Prozent würden sich demnach wieder auf den Heimweg machen, wenn sie ihr Smartphone zu Hause vergessen haben.
Bei der vom Bundesverbands Digitale Wirtschaft in Auftrag gegeben Studie wurde auch nach den größten Nachteilen bei der Smartphone-Nutzung gefragt. Dabei wurden ein schwacher Akku (29 Prozent) sowie eine langsame Internetverbindung (24 Prozent) und Empfangsprobleme (24 Prozent) wurden als besonders nervig ausgemacht.