+++ 12.12.2019 | 09:24
Youtube geht härter gegen Beleidigungen vor
+++ 04.12.2019 | 14:07
Snapchat-Gründer kommt zur Münchner DLD-Konferenz
+++ 03.12.2019 | 16:47
Facebook muss Profil entsperren
+++ 28.11.2019 | 10:17
Apple zeigt Krim nun als russisches Staatsgebiet
+++ 27.11.2019 | 11:05
Twitter will Accounts wieder freigeben
Apple hat die Mac-Sicherheitslücke nun gestopft. ((Foto: Mark Lennihan))
«Wir bedauern diesen Fehler sehr und entschuldigen uns bei allen Mac-Anwendern, sowohl dafür, dass diese Sicherheitslücke aufgetreten ist als auch für die dadurch entstandene Beunruhigung», erklärte der Konzern europäischer Zeit zur Veröffentlichung der Aktualisierung.
Ein Computer-Experte aus der Türkei hatte Apple am Dienstag per Twitter darauf hingewiesen, dass sich Unbefugte mit einem sogenannten Root-Account für Änderungen am System in die Computer einloggen könnten. Betroffen war die MacOS-Version 10.13 («High Sierra»).
Bis das Update fertig war, empfahl der Konzern den Nutzern, ein Passwort für den Root-Account zu setzen. Apple zeigte sich selbstkritisch: «Unsere Kunden verdienen etwas Besseres. Wir überprüfen unsere Entwicklungsprozesse, um zu verhindern, dass dies in Zukunft nochmals geschieht.»
dpa/ls