+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
+++ 15.01.2021 | 11:09
Google schließt Fitbit-Übernahme ab
+++ 14.01.2021 | 12:04
Chinas mächtiger Milliardär verschwunden
+++ 13.01.2021 | 12:03
Twitter sperrt 70.000 QAnon-Accounts
Pewdiepie, YouTube-Star aus Schweden. ((Foto: Hanna Mckay/Press Association))
Nur das indische Musiklabel T-Series verzeichnet nach Angaben der Analyseseite „Social Blade” am Wochenende noch einen Vorsprung vor dem Gamer, der mit bürgerlichem Namen Felix Kjellberg heißt. Kjellberg spielt Videogames und kommentiert die Aufnahmen. In jüngster Zeit hat Pewdiepie vor allem Videos veröffentlicht, die sich mit dem populären Spiel Minecraft beschäftigen.
Mit seinem Kanal soll er laut Schätzungen pro Jahr etwa 13 Millionen Euro verdienen. Der Youtuber ist bei allem Erfolg allerdings nicht unumstritten. Kritiker werfen ihm vor, er habe sich wiederholt rassistisch und antisemitisch geäußert. Auch der mutmaßliche Attentäter von Christchurch in Neuseeland, der beim Angriff auf zwei Moscheen 51 Menschen getötet hatte, zählte zu seinen Unterstützern.
dpa/pf