+++ 28.01.2021 | 09:04
Facebook-Chef erklärt Apple zum großen Rivalen
+++ 27.01.2021 | 12:03
Millionenstrafe gegen Grindr
+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
Kudelski hatte Apple in Deutschland 2014 verklagt, weil der US-Konzern beim Betriebssystem iOS und dem iPhone gegen Urheberrechte der Schweizer verstoßen haben soll. Foto: Laurent Gillieron
Kudelski hatte Apple in Deutschland 2014 verklagt, weil der US-Konzern beim Betriebssystem iOS und dem iPhone gegen Urheberrechte der Schweizer verstoßen haben soll. In den USA war eine ähnliche Klage anhängig. Der US-Konzern hatte daraufhin beim Bundespatentgericht in München den Versuch unternommen, die Patente von Kudelski als ungültig erklären zu lassen.
Finanzielle Details der Einigung mit Apple teilte Kudelski nicht mit. Mit dem Abkommen seien alle Rechtsstreitigkeiten aus dem Weg geräumt. Kudelski ist auf Verschlüsselungssoftware spezialisiert und hat seit 2012 eine ganze Reihe von Patentprozessen gegen mehrere Technologiekonzerne am Laufen.