+++ 28.01.2021 | 09:04
Facebook-Chef erklärt Apple zum großen Rivalen
+++ 27.01.2021 | 12:03
Millionenstrafe gegen Grindr
+++ 19.01.2020 | 09:18
Epic legt Beschwerde gegen Apple auch in Großbritannien ein
+++ 18.01.2021 | 12:01
Amazon macht Alexa-Technik für Partner verfügbar
Wo Google draufsteht, ist nicht immer Google dahinter: Der Internet-Riese hat eine Phishing-Attacke nach kurzer Zeit gestoppt. Foto: Matt Rourke
Er führte augenscheinlich zwar tatsächlich zum Internetkonzern, dort tarnte sich aber unter dem Namen «Google Docs», eine täuschend echt aussehende bösartige Web-App, die nichts mit Google zu tun hatte.
Sie forderte dann Zugang zu E-Mail-Konto und Adressbuch an – und angesichts der äußeren Ähnlichkeit stimmten zumindest einige zu. Die App verschickte dann den Link an Kontakte aus dem Adressbuch – und die E-Mail wirkte für die Empfänger vertrauenswürdig, weil sie von einem ihnen bekannten Absender kam.
Google stoppte die Attacke nach kurzer Zeit. Die Profile dahinter seien blockiert worden und die gefälschten Webseiten gelöscht, erklärte der Konzern. Man arbeite außerdem daran, Attacken dieser Art für die Zukunft unmöglich zu machen. Das sogenannte Phishing, bei dem Angreifer versuchen, an Nutzerdaten zu kommen, ist alltäglich im Internet – aber nur selten gelingt ihnen eine so breit angelegte Attacke auf ein erfahrenes Schwergewicht der Branche wie Google.
dpa/zi